Über das Projekt
Umgestaltung des Spielplatzes Nordstraße/Wiedweg in Bad Breisig getreu dem Motto "Unser Spielplatz darf schöner werden"
- Finanzierungszeitraum:
- 08.03.2019 - 26.04.2019
- Realisierungszeitraum:
- Frühling/Sommer 2019
Unser leider in den letzten Jahren etwas in Vergessenheit geratener Spielplatz soll durch die Verbandsgemeinde Bad Breisig neugestaltet und verschönert werden.
Wir haben eine Elterninitiative gegründet, die dieses Projekt unterstützt.
Zielgruppe sind vor allem die über fünfzig Kinder, die mittlerweile in der Nordstraße und deren Seitenstraßen wohnen sowie natürlich deren Eltern und Großeltern.
Aber natürlich freuen wir uns über jedes Kind von nah und fern, welches mit Spaß und Freude künftig auf dem neugestalteten Spielplatz tobt und spielt.
Weil Spielplätze mit die wichtigsten Orte im Leben kleiner Kinder sind. Hier lernen sie laufen, klettern, matschen, teilen, streiten, hinfallen, aufstehen, weitermachen – kurz: alles, was sie später im Leben brauchen.
Und mit Ihrer Spende können Sie ganz viele Kinder glücklich machen - wo ist Geld besser angelegt?
Die Verbandsgemeinde wird für den Spielplatz folgende
Maßnahmen umsetzen:
Der Boden unter den vorhandenen Spielgeräten soll ausgekoffert und
sauber mit Holzhackschnitzeln aufgefüllt werden. Eine neue
3-stufige Reckstange wird montiert und zusätzlich soll eine
Kleinkindschaukel, ein Karussell und ein Klettergerüst angeschafft
werden. Umgeben von Spielsand, einer Bank und einem neuen
Sichtschutz zur B9 hin, lädt der dann neugestaltete Spielplatz
Nordstraße/Wiedweg endlich wieder Familien und Kinder zum Spielen,
Toben und Verweilen ein. Je mehr Geld zusammenkommt, desto
frühzeitiger kann hoffentlich die Umsetzung erfolgen und desto
schöner kann der Kleinkindbereich werden.
Hinter dem Projekt stehen die Bereiche "Bauen und Wohnen" sowie die Jugendpflege (JuKuBa) der Verbandsgemeinde Bad Breisig.
Darüber hinaus wird das Projekt unterstützt von einer Elterninitiative, die eigens für dieses Projekt gegründet wurde.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.