Unser Spielplatz erfreut sich seit der Eröffnung größter
Beliebtheit, nicht nur unter den Kindern unserer Kleingartenanlage
und des benachbarten Interkulturellen Gartens. Auch Bürgerinnen
und Bürger der Stadt Landau suchen diesen idyllischen Ort gerne
mit ihrem Nachwuchs auf und schätzen dabei besonders, dass es hier
auch bei Sommerhitze durch die hohen Bäume angenehm kühl und
schattig ist. Dieses lauschige Plätzchen ist längst kein
Geheimtipp mehr für Eingeweihte, sondern zieht zunehmend Eltern
und Großeltern mit Kindern und Enkelkindern aus Landau und
Umgebung an.
Dabei kommt allen zugute, dass Kleingartenanlagen in
Rheinland-Pfalz als Parkanlagen gelten und entsprechend für die
breitere Öffentlichkeit zu öffnen sind. Dazu ist auch der
Kleingartenverein am Ebenberg per Pachtvertrag mit der Stadt Landau
verpflichtet. Dies ist uns Pflicht und Freude zugleich; wir öffnen
gastfreundlich und bereitwillig die Tore für alle, die einen
Spaziergang durch unsere preisgekrönte Anlage (Landessieger und
Bundessieger in Gold) machen, den Markstand aufsuchen oder aber
ihre Kinder auf dem angenehm-schattigen Spielplatz herumtollen
lassen wollen.
Der Spielplatz ist derzeit mit Sandkasten, Rutsche und einem
Wackeltier auf Kleinkinder ausgerichtet. Durch eine Ninja-Line
kommen aber auch ältere Kids auf ihre Kosten.
Bezug zum Gärtnerischen ist durch folgende Elemente
gegeben:
- zwei Hochbeete, die alljährlich zusammen mit interessierten
Kindern bepflanzt werden
- Totholzhaufen
- drei Kompostkammern
So kommen auch Kinder, die keinen Garten bei uns haben, über
unseren Spielplatz mit den Wundern der Natur in Berührung und
bekommen spannende Einblicke in den ewigen Kreislauf von Säen,
Pflanzen, Gießen, Wachsen, Blühen, Verblühen, Ernten und
Kompostieren.