Über das Projekt
Zur Gewährung der Sicherheit wurden bereits altersschwache Bäume im direkten Spielbereich entfernt. Die vorhandenen Spielgeräte sollen möglichst in ihrer Substanz erhalten werden. Daher ist geplant, diese aufwendig aufzubereiten und den Untergrund im gesamten Spielareal zu erneuern. Ferner ist die Neuanschaffung eines weiteren Spielgerätes sowie der Bau eines Stehtisches vorgesehen.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.07.2022 - 15.10.2022
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2022
In nahezu allen hiesigen Vereinen stellt sich die
Nachwuchsgewinnung als zunehmend problematisch dar. Des Weiteren
kämpft man vermehrt mit rückläufigen Zuschauerzahlen. Der einst
beliebte sonntägliche Ausflug der gesamten Familie ist im Wandel
der Zeit längst nicht mehr so selbstverständlich wie er es mal
war.
Mit dem nun geplanten Projekt möchte man zumindest einen kleinen
Teil dazu beitragen den Besuch am Sportplatz vor allem für die
kleinen Kinder wieder attraktiver zu machen und diese somit in
frühen Jahren dem Fußballsport näher zu bringen. Den Eltern
schafft man gleichzeitig die Möglichkeit dem eigentlichen
Spielgeschehen auf dem Fußballfeld "freier" folgen zu
können.
Der Aufenthalt am Sportgelände sollte so angenehm wie möglich gestaltet sein. Hiermit möchte man vor allem die Eltern und Kinder erreichen.
Im digitalen Zeitalter ist es wichtig und eine eine große Herausforderung den Sport und das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Mit der Unterstützung dieses Projektes kann man einen Teil dazu beitragen.
Das Geld fließt in die dargestellten Maßnahmen. Sollte sich ein Überschuss ergeben, setzen wir dies in die Infrastruktur für ein geplantes Familienfest in diesem Jahr ein..
Der Fußballverein 1913 Wallau (Lahn) e.V. ist ein Sportverein mit 3 Abteilungen für Freizeit- und Breitensport. In den 3 Abteilungen Fußball, Leichtathletik und Tennis führt der Verein aktuell ca. 620 Mitglieder und ist dem Landessportbund Hessen (LSBH), dem Hessischen Fußball-Verband e.V. (HFV) und dem Hessischen Leichtathletik-Verband e.V. (HLV) angeschlossen. Die Vereinsfarben sind Grün-Weiss und der Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit ist der Wallauer "Erlenacker", einer großen Sportanlage für alle unsere Abteilungen. Gemäß Satzung wird der Verein von einem Vorstand, bestehend aus 7 Mitgliedern, geleitet. Außerdem wird der Vorstand um weitere von der Mitgliederversammlung gewählte Abteilungsleiter ergänzt.
Ziel der ehrenamtlichen Vereinsarbeit ist es, den Mitgliedern in Wallau ein großes Freizeitangebot mit vielen Sparten bieten zu können und das Vereinsleben zu fördern und zu pflegen. Der Fußballverein will weiterhin eine der gestaltenden Kräfte in Wallau sein und den Dialog zwischen Menschen, unabhängig von Religion, Nationalität und Hautfarbe, fördern. Die Teilhabe am Vereinsleben und der Gemeinschaft im Verein ist jedem ohne Einschränkung möglich, sofern er die Werte und Ziele des Vereins mit trägt. Durch die aktive als auch passive Ausübung des Sports schafft man einen Ausgleich und einen Gegenwert zum Alltag und dem Berufsleben. Die Jugend wird animiert, das soziale Umfeld unserer Gesellschaft mit zu gestalten und einen Ort der geselligen und kulturellen Begegnung zu nutzen.
Wir möchten für die Bevölkerung mehr als nur ein Anbieter sein - denn unser Verein ist die Chance, mit Gemeinschaft das Leben erst so richtig lebenswert zu machen!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.