Über das Projekt
Die Peter Maffay Stiftung (seit 2000) ermöglicht über 1.300 Kindern / Jugendlichen therapeutische Aufenthalte pro Jahr in den Tabalugahäusern in Deutschland, Spanien u. Rumänien. Naturnahe Erlebnisse in einem unbeschwerten Umfeld stehen dabei im Vordergrund.
Im Herbst 2015 konnte ein weiteres Projekt "Gut Dietlhofen" übernommen werden u. bietet einen zusätzlichen Schutzraum für benachteilige Kinder / Jugendliche. Es wird das physische Zentrum der PMS und Drehscheibe für Begegnungsmöglichkeiten
- Finanzierungszeitraum:
- 07.10.2016 - 16.12.2016
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2017
Schutzraum, Bildung und Bewegung sind die Leitsäulen dieses
Projekts.
Durch einen Spielplatz wollen wir die Kinder und Jugendlichen zur
Bewegung motivieren und ihnen aufzeigen, wie sie dadurch Ihre
Grenzen kennenlernen, Selbstbewusstsein steigern und
Erfolgserlebnisse erfahren können. Inklusion und Integration
kennen im Übrigen keine Barrieren und verbinden Kinder und
Jugendlich von selbst und ganz automatisch.
Den Kindern und Jugendlichen soll es möglich sein, ihre gewohnte Umgebung zu verlassen und in einer „intakten“ Welt wieder Vertrauen zu sich und ihrem Umfeld aufzubauen. Der Aufenthalt soll sie von Lasten befreien und ungehindert den natürlichen Spieldrang wieder herstellen.
Um Kindern und Jugendlichen die unsere Zukunft bilden Entwicklungschancen zu geben. Vor allem denjenigen, aus sozialen Brennpunkten und die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, Möglichkeiten aufzuzeigen und ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern.
Mit einer finanziellen Unterstützung wäre es möglich das Gut um einen Spielplatz zu erweitern, da Spaß und Bewegung eines der wichtigsten Bindeglieder zwischen Kinder ist.
Peter Maffay Stiftung mit Gründer Peter Maffay
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.