Über das Projekt
Mit dem Leutkircher Spieloasen- und Erlebnisweg soll Leutkirch "bespielbar" und kinderfreundlicher werden. An verschiedenen Grünflächen und zentralen Orten in der Innenstadt und entlang der Laufwege auf der Wilhelmshöhe entstehen 11 verschiedene Spieloasen, die Kinder aller Altersstufen ansprechen. Das alle Stationen verbindende Thema ist "Alte Berufe“ in Leutkirch. Ein Quiz verweist jeweils auf die anderen Spieloasen. Familien werden angeregt, die Stadt und die Wilhelmshöhe zu erkunden.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.02.2020 - 03.05.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühling 2020
Bei dem Projekt geht es darum, 11 Spiel- und Begegnungsräume zu schaffen, an denen sich Kinder gerne aufhalten. Die Spieloasen sollen dazu anregen, dass sich die Leutkircher Familien vermehrt im Freien aufhalten können, ohne erst mit dem Auto an andere Orte fahren zu müssen. Während Eltern in der Stadt Besorgungen machen, können sich die Kinder an verschiedensten Spielgeräten aufhalten. Die Wilhelmshöhe soll zum ganzjährig belebten Naherholungsgebiet werden.
Zielgruppen sind Familien mit Kindern aller Altersstufen, aber auch Jugendliche und Senioren mit ihren Enkeln. Besonderes Augenmerk liegt an den barrierearmen Standorten auch auf Kindern mit Beeinträchtigungen.
Weil das Projekt allen Leutkircher Familien zugute kommt. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto mehr und umfangreichere Spieloasen können realisiert werden. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Leutkirch familienfreundlicher und noch lebenswerter wird.
Den Löwenanteil an der Projektfinanzierung übernimmt die Stadt Leutkirch, 10.000€ müssen über das Crowdfunding dazu finanziert werden
Eine Gruppe engagierter Leutkircher Bürgerinnen, die Bürgerstiftung Leutkirch im Allgäu, die Familienbeauftragte der Stadt Leutkirch sowie das Familienbündnis unserer Stadt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.