Über das Projekt
Wir sind die Kindertagesstätte „Sonnenland“ in Bischbrunn, die von 32 Kindern besucht wird. Um für diese Kinder den in die Jahre gekommenen Spielhügel auf unserem Spielplatz vor allem wieder sicher und attraktiver zu gestalten, benötigen wir dringend eure Hilfe! Wir würden diesen Hügel gerne mit einer Spielhöhle, einem Kletterbereich und eventuell einem Spielhäuschen mit Rutsche ausstatten. Damit wäre er auf lange Zeit saniert und bespielbar.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.06.2018 - 12.09.2018
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2018
Seit nun fast 2 Jahren ist der Spielhügel gesperrt. Die Erde des Hügels ist schon etwas abgerutscht, deshalb zu steil für die Kinder und müsste neu befestigt werden. Auch das Geländer ist marode, leider nicht mehr sicher und muss dringend erneuert werden. Im Moment wird somit eine große Fläche auf dem Spielplatz nicht mehr genutzt. Das soll sich ändern!
Unsere Zielgruppe sind unsere Kinder. Ziel ist es mit viel Eigeninitiative den Kindern wieder einen abwechslungsreichen Bereich zum Toben, Klettern und Spaß haben zu schaffen.
Kinder sind unsere Zukunft! Da lohnt es sich doch, ein solches Projekt zu unterstützen. Leider fehlen uns die finanziellen Mittel um die Reparatur und Umgestaltung zu finanzieren. Wir freuen uns über jede Spende und je mehr zusammen kommt, desto mehr können wir realisieren! Für eure Unterstützung ein herzliches „Vergelt`s Gott“!
Das Geld deckt nur einen Teil der zu erwartenden Kosten. Es soll
auf jeden Fall die Erde mit Findlingen abgefangen werden. Auch die
Röhre soll innen gestrichen und mit Bänken ausgestattet werden.
Der Hügel wird bepflanzt und mit Wegen zu einem neuen
Abenteuerspielbereich gestaltet. Je nachdem wie viel Spenden
zusammen kommen, möchten wir eine Rutsche und auch ein Spielhaus
auf den Hügel bauen.
Helft uns bitte das Projekt für unsere Kinder zu ermöglichen!
Hinter dem Projekt steht der Träger des Kindergartens, Johanniszweigverein Bischbrunn e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.