Über das Projekt
Renovierung des Schulhofs / Pausenhofs der Unterstufe an der Freien Waldorfschule St. Michael in Geislingen an der Steige - mit Spielecke - Balanciergarten und Weidenhaus
- Finanzierungszeitraum:
- 09.04.2021 - 08.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- 2. Halbjahr 2021
Als Lehrer-Eltern-Gemeinschaft wollen wir den Pausenhof unserer Unterstufen-Kinder renovieren und mit Liebe und Freude füllen. Der schon in die Jahre gekommene Unterstufen-Schulhof der Freien Waldorfschule Geislingen braucht dringend einen umfangreichen, auffrischenden Frühjahrsputz. Wir möchten gern dieses Projekt für die Schüler in Eigenleistung realisieren. Doch auch mit viel Tatkraft kommen wir um die benötigten Materialien wie Robinienholz, Spielplatz-Hackschnitzel, Befestigungselemente etc. nicht herum.
Ziel ist für unsere Unterstufen-Kinder auf dem Schulhof einen Ort der Freude und Fantasie zu erschaffen.
Weil Sie ein Herz für Kinder haben?
Weil Sie eine freie und ungezwungene Entfaltungsmöglichkeit
unserer Kinder wertschätzen?
Weil Sie einfach regional die Gemeinschaft und das Gemeinwohl im
Sinne Natur und Ökologie unterstützen möchten?
Folgende Materialen werden konkret benötigt:
- ca. 30 m² Robinien-Rundholz sowie Bretter für ca. 960,-
- ca. 8 m³ Holzschnitzel für Spielplätze für ca. 200,-
- Hohlbaumstämme (schon über Ebay ersteigert) für 180,-
- Leihbagger, Befestigungsmaterialien ca. 220,-
Zusätzliche finanzielle Mittel werden für weitere Elemente, wie die geplante Sitzecke um eine Feuerstelle, ein Weidentipi oder die notwendige Instandhaltung des Bonanza-Zauns, der den Schulhof und Schulgarten zur Straße hin trennt, eingesetzt.
Initiator sind Lehrer und Eltern, die zusammen mit dem Vorstand, der Geschäftsführung und der Unterstufen-Lehrer das Projekt planen und zusammen mit weiteren Eltern im Frühjahr auch umsetzen.
Bei Fragen können Sie u. a. Michael Schmitt-Bihlmayer unter 0179 295 35 26 erreichen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.