
Über das Projekt
Verlässt eine Mutter mit ihrem Kind die Wohnung, um in einem Frauenhaus Zuflucht vor häuslicher Gewalt zu suchen, verändert sich das Leben eines Kindes gravierend. Da die Kinder, gerade in der Anfangszeit, oft wenig nach Draußen zum Spielen kommen aufgrund der familiären Bedrohungssituation, müssen sie sich viel drinnen aufhalten. Hier mehr Spielanreize zu schaffen, wäre für die Kinder sehr wichtig und auch förderlich.
- Finanzierungszeitraum:
- 31.05.2017 - 30.06.2017
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2017
Da die bei uns im Frauenhaus lebenden Kinder, gerade in der Anfangszeit, oft wenig nach Draußen zum Spielen kommen aufgrund der familiären Bedrohungssituation, müssen sie sich viel drinnen, in den Räumen des Frauenhauses, aufhalten. Hier mehr Spielanreize zu schaffen, wäre für die Kinder sehr wichtig und auch förderlich.
Deshalb möchten wir gerne für die Kinder, die im Frauenhaus leben, in verschiedenen Räumen sogenannte Spiel- und Lerntafeln aufhängen.
Von diesem Projekt profitieren alle Kinder, die mit Ihrer Mutter Zuflucht im Frauenhaus der AWO suchen.
Aufgrund der eingeschränkten Betreuungszeiten der Erzieherin ist das Spielzimmer nicht durchgehend geöffnet und somit möchten wir den Kindern weitere Spielanreize anbieten.
Diese Spiel- und Lerntafeln sind langlebig und robust und werden den Kindern viele Jahre Spaß und Abwechslung bereiten.
Wir kaufen mit den gesamten Spendengeldern Spiel- und Lerntafeln für die Kinder im AWO Frauenhaus.
Hinter dem Projekt und dem Frauenhaus steht die AWO Bezirksverband Unterfranken e.V., das gesamte Frauenhausteam und Katharina Weidinger (Mitarbeiterin der VR-Bank Würzburg und Initiatorin dieses sozialen Projekts).
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.