Über das Projekt
Die SEG F.L.I.G.H.T. (= Fernerkundung und LuftinformatIonsGewinnung Hochauflösend und Thermografisch) ist eine Schnelleinsatzgruppe der Johanniter, bestehend aus geschultem Personal für indizierte Einsatzzwecke. Diese werden oftmals von der Polizei oder Feuerwehr zur Unterstützung der Einsätze, wie bspw. Vermisstensuchen, oder zur Sichtung von Waldbränden alarmiert. Oftmals geschieht dies in der Nacht oder bei suboptimalen Wetterverhältnissen. Das Spezialzelt wäre daher eine große Erleichterung.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.06.2021 - 31.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- August bis September 2021
Da die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der SEG F.L.I.G.H.T. zu
jeder Zeit, egal ob Tag oder Nacht, Sommer oder Winter alarmiert
werden, ist es eine ungemeine Erleichterung, die Technik am
Einsatzort bei Licht und Trockenheit einsatzbereit machen zu
können und nötige Besprechungen durchzuführen. Da das Zelt sich
in kürze selbst aufbaut, bedarf es keine weiteren Helfer. Zudem
kann es für alle Einsatzkräfte vor Ort, egal ob Polizei,
Feuerwehr, oder Johanniter vor Ort genutzt werden.
Die Aufklärung, Einsatzführung, Beweissicherung und Dokumentation
an Einsatzstellen mittels Drohnen ist sinnvoll, da somit viele Orte
ungefährdet für den Menschen erreicht und begutachtet werden
können.
Mögliche Einsätze der Drohnenstaffel sind z.B. :
- Sichtung von Sturmschäden an Gebäuden, Brücken, Türmen
- Waldbrand und Waldbrandbeobachtung
- bessere Entscheidungsfindung bei Großschadenslagen
- bei Hochwasser
- bei Erdbeben
- bei Unfallsituationen in schwer zugänglichem Gelände
- bei der Personensuche sein.
Aufgrund der Möglichkeiten einer Drohnen sind viele weitere Einsatzszenarien gegeben. Die von den Johannitern eingesetzten Drohnen sind/können z.B.:
- bei der Unterwassersuche helfen
- Wärme- und Infrarotaufnahmen bei Dunkelheit erstellen (z.B. Personensuche)
- Ausleuchtmöglichkeit mit Scheinwerfern (in 30m Höhe > 100qm)
- Foto- und Videoaufnahmen (bis 4K)
Ziel des Spezialzeltes ist es, die Technik schneller und
einfacher einsatzbereit machen zu können um beispielsweise bei der
Vermisstensuche keine Zeit zu verlieren.
Zum anderen geht an jeder Einsatzstelle die Eigensicherung der
Helfer vor. Oftmals liegen Einsatzstellen an Bundes- und/oder
Schnellstraßen. Das Zelt ermöglicht dort eine bessere
Sichtbarkeit. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Helfer besser vor
Wettereinflüssen geschützt sind.
Die Drohnenstaffel wird nicht nur im Raum Cottbus, sondern in
vielen weiteren Landkreisen südbrandenburgs alarmiert.
Oftmals sind es Unfälle, oder Vermisstensuchen. Aber auch bei der
Sichtung von Waldbränden und Suchen von Wildtieren waren sie im
Einsatz. Jeder kann in die Lage geraten, Hilfe der Drohnenstaffel
zu benötigen.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das speziell für die SEG F.L.I.G.H.T. angefertigte Zelt beschaffen. Im Falle einer Überfinanzierung würden wir weitere Arbeitsmittel für die Drohnenstaffel beschaffen können.
Hinter dem Projekt steht die Schnelleinsatzgruppe F.L.I.G.H.T. der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. des Regionalverbandes Südbrandenburg.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.