Über das Projekt
Die Corona-Pandemie stellt an das Klinikum Wolfsburg sehr hohe, noch nicht abzuschätzende Anforderungen. Die Klinikleitung und die Mitarbeiter geben ihr Bestes, um sich auf diese Situation materiell und personell vorzubereiten. Der Förderverein des Klinikums möchte dabei mithelfen, und zwar bei dringend erforderlichen Anschaffungen für Patienten und das medizinische Personal, die durch das Klinikumsbudget nicht abgedeckt sind. Dafür bittet der Förderverein alle Bürgerinnen und Bürger um Spenden.
- Finanzierungszeitraum:
- 31.03.2020 - 20.11.2020
- Realisierungszeitraum:
- 01.04.2020 -30.06.2020
Der Förderverein des Klinikums Wolfsburg konnte seit Jahren außerplanmäßige Anschaffungen des Klinikums, für die öffentliche Mittel nicht ausreichen, ermöglichen. Dies diente der Verbesserung der Versorgung und der Aufenthaltsbedingungen der Patienten sowie der Arbeitsbedingungen des Klinikpersonals. Jetzt, in den Zeiten der Corona-Pandemie, wird dies schon in wenigen Tagen um ein Vielfaches nötiger werden. In bald zu erwartenden Situationen werden dringend benötigte Anschaffungen außerhalb des Klinikumsbugets erforderlich werden. Was wirklich hilft, weiß man aber erst in der konkreten Situation. Deshalb haben wir uns vorausschauend entschlossen, die Wolfsburger Bürgerinnen und Bürger um Spenden an unseren Förderverein zu bitten.
Das Ziel des Projekts besteht darin, insbesondere während der nicht überschaubaren Corona-Pandemie außerplanmäßige Maßnahmen und Anschaffungen zu ermöglichen, für die im Klinikumsbudget keine Mittel verfügbar sind. Dabei handelt es sich um Maßnahmen und Anschaffungen zur Verbesserung der Aufenthaltsbedingungen der Patienten und der Arbeitsbedingungen des Klinikpersonals, das alles tut, um die zusätzlichen Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen.
Die dafür vom Förderverein bereitzustellenden Mittel sind in ihrer Höhe heute noch nicht abschätzbar, weil der Verlauf der Pandemie derzeit durch einen steilen Anstieg der Zahl der Coronavirus-Infizierten gekennzeichnet ist. Es ist aber zu erwarten, dass die vorhandenen Mittel des Fördervereins bei weitem nicht ausreichen werden. Daher ist jede einzelne Spende wichtig.
Die Unterstützung dieses Projekts ist eine Frage der Solidarität in unserer Gesellschaft. Die infizierten Patienten und das bis an die Grenzen belastete medizinische Personal sollten eine besondere Hilfe durch die Gemeinschaft aller Bürgerinnen und Bürger erfahren. Der Förderverein hat dieses Projekt gestartet, damit diese Hilfe auch unbürokratisch geleistet werden kann. Da der Förderverein als gemeinnützig anerkannt ist, kann jedem Spender auf Wunsch eine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden, so dass er seine Spende steuerlich geltend machen kann.
Das gespendete Geld wird in voller Höhe für die Verbesserung der Aufenthaltsbedingungen der Patienten sowie der Arbeitsbedingungen des Klinikpersonals verwendet. Abhängig von der aktuellen Situation können Teilbeträge bereits vor dem Abschluss des Projekts ausgezahlt werden, damit der Förderverein in die Lage versetzt wird, schnell und unbürokratisch zu helfen. Sollten über das festgelegte Spendenziel von 6.000 Euro hinausgehende Spenden eintreffen, werden diese ebenfalls vollständig für den beschriebenen Zweck verwendet.
Der Förderverein des Klinikum Wolfsburg e.V. wurde 1997
gegründet und hat in den 22 Jahren seines Bestehens mehr als
660.000 Euro für Projekte des Klinikums bereitgestellt, die mit
öffentlichen Mitteln nicht finanziert werden konnten. Dabei
handelt es sich vorrangig um Projekte, die die Verbesserung der
Versorgung und der Aufenthaltsbedingungen der Patienten zum Ziel
haben. Der Förderverein arbeitet bei der Auswahl der Projekte eng
mit der Leitung des Klinikums zusammen, damit die Gelder des
Fördervereins möglichst effektiv eingesetzt werden. Der Vorstand
und die 150 Mitglieder des Fördervereins arbeiten ausschließlich
ehrenamtlich, so dass die eingeworbenen Mittel hundertprozentig dem
Vereinszweck zugeführt werden können.
Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte offiziell an den
Förderverein (www.foerderverein-klinikum-wolfsburg.de) oder direkt
an den Projektstarter (wdenda@web.de).
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.