Über das Projekt
Ausbau unseres ganz wichtigen Trainingsraums der Sparte Voltigieren des PSV Roggenburg, um die Trainingsbedingungen und Abläufe zu verbessern und den notwendigen Anforderungen anzupassen. Damit unsere Voltis weiterhin so tolle Leistungen zeigen können!
- Finanzierungszeitraum:
- 07.01.2020 - 06.04.2020
- Realisierungszeitraum:
- Bis 03/2020
Das Trainer-Team des PSV Roggenburg ist immer bemüht, die
Trainingsbedingungen und den Trainingsablauf zu verbessern. Der Bau
des Trainingsraums stellt gerade für unsere Voltigierer wie auch
für unsere Ponyreiter eine große Bereicherung dar, da in dem
speziell isolierten und mit einer Heiz-Klimaanlage ausgestatteten
Raum, neben dem Reiten auf einem Pony, ein optimales
Ergänzungs-Training stattfinden kann. Außerdem ist der
Trainingsraum das Zuhause von Dolly Jumper, einem elektrischen
Trainingspferd, das die Bewegung des Pferdes simuliert und
Sitzschulung und Falltraining am Mattenberg auch in den schnelleren
Gangarten, erlaubt.
Der Trainingsraum wurde mit voltigiergeeigneter Höhe ausgebaut,
der sowohl bei extrem kalter als auch extrem warmer Witterung ein
effektives Training ermöglicht.
Der Trainingsraum ist mittlerweile fast fertiggestellt. Zur Nutzung
fehlt uns jetzt nur noch ein geeigneter Untergrund:
Der Boden soll mit einem speziellen, elastischen Fallschutzboden
ausgestattet werden, welcher die Erfordernisse erfüllt, die auch
an einen Fallschutzboden auf öffentlichen Spielplätzen gestellt
werden. Durch den stoßdämpfenden Bodenbelag ist ein effektives
Sprungkraft- und Falltraining möglich und die Sicherheit bei Sport
und Spielen erfüllt.
Wir bieten seit über 20 Jahren Voltigierstunden für Kinder und
Jugendliche verschiedener Altersgruppen an. Frei nach dem Motto:
"Wenn Voltigieren einfach wäre, würde es Fußball
heißen!"
Wir sind, wie wir sind, unbeugsam, eins. Uns kann nichts
erschüttern, was wir uns nicht selbst zu Herzen nehmen.
Wir haben eine sehr langjährige und erfolgreiche Geschichte im
Voltigieren. Von der Leistungsgruppe TS über die Juniors bis zu
den Kids können alle Kinder das Voltigieren lernen und ein tolles
Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gruppe und mit dem Pferd
erleben.
Jeder der weiß wie wichtig für die Kinder heute ein Ausgleich
zu den aus vielen Gründen oft sehr reizintensiven und
anstrengenden Umfeld ist. Beim Voltigieren steht das eigene Spüren
und die Rückmeldung des Pferdes im Vordergrund. Natürlich
verbunden mit einer tollen Förderung von Motorik, Beweglichkeit
etc.
Was für eine wunderbare Möglichkeit für alle Kinder in unserem
auf Kinder und Jugendliche im Schwerpunkt ausgelegten Verein.
Wir haben schon einige wichtige Schritte getan, um den Voltigierraum zu gestalten und mussten das alles erst einmal aus den bestehenden Geldern finanzieren. Bei einer Überfinanzierung können die Mittel für weitere anfallende Kosten im laufenden Geschäftsbetrieb eingesetzt werden. z.B. waren im letzten Jahr die Heupreise extrem teuer, was eine große Herausforderung darstellt, da wir aufgrund unserer vielen v.a. jungen Mitglieder und deren Familie die Beiträge versuchen, so niedrig wie möglich zu halten. Gleichzeitig bleiben unsere alten Pferde, welche sich in den Ruhestand verabschieden dürfen, bei uns im Stall und dürfen einen ruhigen Lebensabend verbringen. Das kostet viel an Unterhalt, Tierarztkosten etc. Da ist jeder zusätzliche Euro gleichzeitig eine sinnvolle Unterstützung unserer Senioren. Und natürlich für die Voltis, die ja bei den Turnieren unterwegs sind und so viele ehrenamtliche Helfer brauchen die Fahren, vor Ort betreuen und und und
Das Projekt wird unterstützt vom Vorstand des Vereins der tatkräftig mithilft, da wir organisatorisch auf viele freiwillige Helfer setzen. Allen aktiven und passiven Mitgliedern und natürlich unseren Sponsoren bzw. Firmen aus der Region, welche uns zumindest, wo möglich, versuchen mit fairen Preisen bei den Materialkosten zu unterstützen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.