Über das Projekt
Errichtung eines Sonnensegels über dem Sandkasten auf dem Spielplatz in Möllendorf
- Finanzierungszeitraum:
- 18.03.2017 - 16.06.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2017
Errichtung eines Sonnensegels auf dem Spielplatz
Wo Kinderherzen fröhlich sind
und wo man auf der Schaukel schwingt
wo Klettern Spass und Freude macht
ein Kinderherze glücklich lacht.
Mutig auf die Brücke geh’n
und das Spiel von oben seh’n
auf der Rutsche in den Sand
hin zur Wippe gleich gerannt.
Ein Platz für Mutti auf der Bank
schaut gern’ zu – ist interessant
ein Platz der Allen Freude macht
ein Platz für Jung und Alt gedacht.
(Kurt Knauf)
So können wir unseren Spielplatz beschreiben, nur einen großen
Nachteil hat der Sandkasten, er befindet sich mitten auf dem Platz
in direkter Sonnenlage.
Mit de Errichtung des Sonnensegels über dem Sandkasten können die Kinder auch bei starker Sonne im Schatten spielen.
Unser Spielplatz wird von vielen umliegenden Dörfern als
Ausflugsziel genutzt. Die Kinder der Grundschule, vom Hort und
Kindergarten aus dem Nachbardorf Goldbeck wandern mehrmals im Jahr
zum Spielplatz. Sandspielzeuge liegen immer im Sandkasten und laden
zum Spielen ein. Mittlerweile wissen viele Kinder, dass im
Möllendorfer Sand auch kleine Glitzersteine zu finden sind.
Das jährliche Kinderfest im Sommer wird von über 50 Kinder
besucht.
So ist das Sonnensegel nicht nur für die Möllendorfer Kinder,
sondern darüber hinaus für die vielen Gäste eine sinnvolle
Bereicherung.
Wir als Verein werden bis zum Sommer 2017 ein festes Sonnensegel über dem Sandkasten auf dem Spielplatz Möllendorf aufbauen.
Wir als Kultur- und Feuerwehrtraditionsverein 1888 Möllendorf
e.V. möchten gern für die Kinder ein Sonnensegel über dem
Sandkasten aufbauen. Leider fehlen unserem kleinen Verein die
finanziellen Mittel. Der Verein würde den Aufbau in Eigenleistung
übernehmen, sodass wir 2.000€ benötigen.
„Viele schaffen mehr“ – eine tolle Idee, die sehr gut zu
unserer Dorfgemeinschaft passt, alle packen mit an, wenn etwas
entstehen soll.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.