Über das Projekt
Unser altes Einsatzfahrzeug soll nach 23 Jahren in seinen verdienten Ruhestand gehen. Der Verein hat in den letzten Jahre für die Ersatzbeschaffung gespart. Um das neue Fahrzeug für die allgemeine Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz einsatzfähig zu machen benötigt es eine Sondersignalanlage nach dem neuesten Stand der Technik. Dies ist wichtig um auch bei Badeunfällen im Kreis Groß-Gerau, um Sonderrechte in Anspruch zu können, schnell und sicher zur Einsatzstelle zu gelangen.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.07.2015 - 03.07.2015
Unser altes Einsatzfahrzeug soll nach 23 Jahren in seinen verdienten Ruhestand gehen. Der Verein hat in den letzten Jahre für die Ersatzbeschaffung gespart. Um das neue Fahrzeug für die allgemeine Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz einsatzfähig zu machen benötigt es eine Sondersignalanlage nach dem neuesten Stand der Technik. Dies ist wichtig um auch bei Badeunfällen im Kreis Groß-Gerau, um Sonderrechte in Anspruch zu können, schnell und sicher zur Einsatzstelle zu gelangen.
Grundlage für Schalleinrichtungen, welche das
„Sondersignal“ erzeugen, ist § 55 Abs. 3 S. 1 StVZO
(Straßenverkehrszulassungsordnung): „(3) Kraftfahrzeuge, die auf
Grund des § 52 Abs. 3 Kennleuchten für blaues Blinklicht führen,
müssen mit mindestens einer Warneinrichtung mit einer Folge von
Klängen verschiedener Grundfrequenz (Einsatzhorn) ausgerüstet
sein.“
Um weiterhin im Bereich der Wasserrettung und Katastrophenschutz im Kreis Groß-Gerau sowie im Land Hessen für die Bürger da zu sein.
Alle Bürger die sich gerne im, am und auf dem Wasser aufhalten.
Dies ist wichtig, damit unsere Einsatzkräfte z. B. bei Badeunfällen im Kreis Groß-Gerau schnell und sicher zu der Einsatzstelle zu gelangen.
Das neue Einsatzfahrzeug der DLRG Nauheim/Trebur e. V. wird mit einer Sondersignalanlage (Blaulicht & Martinshorn) ausgestattet.
Falls mehr gespendet wird als für die Sondersignalanlage benötigt, fließt dieses Geld in die Beklebung nach den Standard der DLRG für dieses Einsatzfahrzeuges.
Die Aktiven der Einsatzabteilung der DLRG Nauheim/Trebur e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.