Über das Projekt
Vom 12.-16.07.2017 werden bei den Special Olympics Landesspiele Bayern in Hof rund 1.500 Sportler mit geistiger Behinderung, deren 400 Trainer, 450 Helfer und 100 Familienangehörige zu einem Fest der Inklusion und einem sportlichen Highlight in Bayern zusammenkommen.
Dabei stehen inklusive Begegnungen, der Abbau von Barrieren und Vorurteilen und die gegenseitige Werschätzung im Fokus der Veranstaltung.
Die sportlichen Wettbewerbe werden von einem bunten Rahmenprogramm begleitet.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.12.2016 - 07.03.2017
- Realisierungszeitraum:
- 16.07.2017
Bei den Special Olympics Landesspiele Bayern 2017 Hof treten die
Sportler mit Behinderung - teilweise mit ihren Sportpartnern ohne
Behinderung - in insgesamt 13 Sportarten im sportlich fairen
Wettbewerb an.
Durch den Sport wird sowohl den Sportlern mit, als auch den Helfern
und Beteiligten ohne Behinderung eine Begegnung in einem positiven
Umfeld und auf Augenhöhe ermöglicht. Die Sportwettbewerbe werden
von einem wettbewerbsfreien Angebot mti zahlreichen Schnupper- und
Mitmachangeboten in unterschiedlichen Sportarten, die für alle
Interessierten zur Verfügung stehen, begleitet.
Umrahmt wird die Veranstaltung von einem vielfältigen
Rahmenprogramm mit Eröffnungsfeier und Abschlusszeremonie,
Athleten- und Helferdisko, Familienempfang oder
Gesundheitsprogramm. So wird allen Teilnehmern - Sportlern wie auch
Helfern - ein Gesamterlebnis im Rahmen der Veranstaltung
geboten.
Die Ziele des Projektes sind:
- eine nachhaltige Entwicklung der Strukturen und Angebote im Bereich Inklusion und Sport in Hof und Hochfranken
- die langfristige und nachhaltige Initiierung und Stärkung inklusiver Projekte, Partnerschaften und Angebote in Hof
- die Stärkung des regionalen Netzwerks in den Bereichen Sport, Inklusion und Behindertenhilfe
- eine stärkere Verknüpfung der Interessengruppen vor Ort
- die Schaffung inklusiver Begegnungen und positiver Erlebnisse bei allen Beteiligten
- nachhaltige Schaffung von gegenseitigem Verständnis, Abbau von Vorurteilen und Bewusstseinsschaffung der Leistungsfähigkeit von Menschen mit geistiger Behinderung
Hierbei werden die folgenden Zielgruppen angesprochen:
- Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in ganz Bayern
- Sportpartner ohne geistige Behinderung
- Vertreter von Vereinen, Sportfachverbänden und Initiativen in Hof und Hochfranken
- Grund- und Förderschulen (Fan-Projekt)
- Weiterführende Schulen und Bildungseinrichtungen (Helfer)
- Familien, Angehörige und Freunde der Athleten
- Bürger der Stadt Hof und des gesamten Landkreises
- Medizinisches Fachpersonal
- Kulturschaffende Einrichtungen, Vereine und Organisationen in Hof
Durch inklusive Begegnungen, die Anerkennung der Leistungen von
Menschen mit Behinderung und die gegenseitige Werschätzung werden
Werte wie Toleranz, Gemeinschaft und Vertrauen vermittelt. Special
Olympics Bayern vermag es, mit den Landesspielen ein Vielzahl an
Vereinen, Einrichtungen, Organisationen und Bürgern
zusammenzubringen und mit den Mitteln des Sports zu vereinen. Dabei
wirken Eindrücke, Erlebnisse und neue Kontakte langfristig nach
und finden ihren Einfluss im Zusammenleben, im Vereinsleben, in der
Schule, im organisierten Sport, in Wirtschaft, Politik und
Verwaltung.
Landesspiele von Special Olympics Bayern sind oftmals Motor und
Impulsgeber weiterer Entwicklungen und der Schaffung inklusiver
Projekte, Partnerschaften und Konzepte, die den Alltag einer
Kommune nachhaltig bereichern und prägen.
Zudem wird allen Bürgern Hofs durch kostenfreien Eintritt zu den
Sportstätten ermöglicht, die positive Einstellung, den Mut und
die Emotionen von Sportlern mit geistiger Behinderung selbst
mitzuerleben.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden die Mittel zur Schaffung
notwendiger Veranstaltungsinfrastruktur verwendet. Dies
beinhaltet:
- Verpflegung aller Sportler, Helfer und Familien
- Bereitstellung von notwendigen Materialien in den unterschiedlichen Sportarten
- Ausstattung der freiwilligen Schul- und Vereinshelfer
Veranstalter: Special Olympics Bayern e.V.
Ausrichter: Stadt Hof
Unterstützer: Lebenshilfe Hof und diverse Hofer Vereine,
Einrichtungen und Institutionen aus Sport, Kultur und
gesellschaftlichem Engagement
Förderer: Aktion Mensch, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit
und Soziales, Familie und Integration, Bayerische Landesstiftung,
Oberfrankenstiftung
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.