Über das Projekt
Unsere Spielausstattung wird auf ein professionelles Level gehoben. Ein eigenes Vereinsprogramm stellt digitale Trainingspläne bereit und analysiert die Entwicklung der einzelnen Vereinsmitglieder. Gleichzeitig erweitern wir unsere öffentliche Präsenz durch eine moderne Homepage und Social Media.
- Realisierungszeitraum:
- April 2024
Die Modernisierung unseres Vereins soll ein professionelles
Spielerlebnis für Vereinsmitglieder und Neu-Interessierte bieten.
Speziell Snookertische sind regional schwer zu finden und mit der
modernen Ausstattung möchte man sich von anderen Lokalitäten
abgrenzen, um Leistungssport zu praktizieren.
Mit dem Vereinsprogramm sollen Mitglieder für ein eigenständiges
Training motiviert und die individuelle Entwicklung gefördert
werden. Für die Trainer soll es eine transparente Erleichterung
darstellen, um den Trainingserfolg mit Statistiken nachhaltig
begleiten zu können.
Durch die Öffentlichkeitsarbeit (Flyer-Aktion, Homepage und Social
Media) sollen neue Vereinsmitglieder gewonnen und unsere
Vereinsaktivitäten publik gemacht werden.
Anfang 2022 starteten wir mit dem Aufsetzen einer neuen,
modernen Homepage. Im August 2022 folgte der Bezug unserer beiden
Snookertische mit West of England No. 10 Tüchern, die auch im
Profisport Einsatz finden.
Das Ausrollen unserer Social-Media-Präsenz begann mit einer
Pressemitteilung in der Mittelbayerischen am 23.07.23 zu unseren
Einzel- und Mannschaftserfolgen in der Saison 2022/23. Daraufhin
haben wir unsere Facebook-Seite modernisiert und auch einen
Instagram Kanal ins Leben gerufen. Auf allen Kanälen werden
seitdem Spielberichte zum Ligabetrieb, Mannschaftsportraits und
Vereinsaktionen wie Feiern oder Ausflüge veröffentlicht.
Das digitale Trainingsprogramm wurde im August 2023 eingeführt und durch ein langjähriges Vereinsmitglied selbst programmiert. Es integrierte unser bisher handschriftlich geführtes Elo-Rankingsystem, welches in Anlehnung an das Schach- und Gosystem entwickelt wurde. Dabei erlangen die Mitglieder je nach Spielstärke Ranking-Punkte und bei einem direkten Duell wird ein Punktevorsprung für den spielschwächeren Spieler automatisch ermittelt. Auch ein Scoreboard, das für Spielstände, High-Breaks und später auch für Livestreams verwendet werden kann, ist integriert. Der zweite wichtige Baustein des Programms ist das digitale Trainingssystem. Hiermit bekommt jedes Mitglied einen persönlichen Bereich für das individuelle Training, das jederzeit und selbstständig durchgeführt werden kann. Eigens entwickelte Trainingsstufen mit Übungen, Abbildungen des Trainingsaufbaus und Videos leiten den Spieler durch das Training. Anhand eines Dashboards können die individuellen Stärken und Schwächen identifiziert und mit den Trainern analysiert werden.
Da im Ligabetrieb ein Unterschied unserer Tascheneinläufe zu anderen Vereinen festgestellt wurde und auch der Spielspaß gefördert werden wollte, haben wir die Einläufe der Ecktaschen eigenständig im September 2023 geweitet und begradigt. Hierzu haben wir sogar eine Schablone angefertigt. Die sonst in einem Köcher stehenden Hilfsqueues und Verlängerungen wurden an den Tischen seitlich oder darunter verstaut, um ein ordentliches Gesamtbild zu schaffen und eine kurze Distanz zu den Spielgeräten zu gewährleisten.
Mit dem Projekt ist uns das Wachstum des Vereins und die
Stärkung des Sports in der Region ein wichtiges Anliegen.
Gleichzeitig möchten wir neue Mitglieder anwerben, um hier als
Leuchtturm zum gegensätzlichen Trend des Mitgliederabbaus bei
anderen Vereinen zu fungieren. Auch den Leistungssportgedanken
möchten wir bei den Mitgliedern mit dem hochwertigen Equipment
stärker implementieren und nach außen verkörpern.
Mit dem Trainingsprogramm bekommen Mitglieder einen “digitalen
Trainer” und geführte Anleitungen an die Seite gestellt, um auch
alleine die Motivation für das Training zu finden. Gerade in
Snooker ist das eigenständige Lernen der Stoßroutine sehr
wichtig. Für die dabei notwendige Motivation und Kreativität
sorgt unser Programm.
Durch das Vereinsprogramm sind Mitglieder motivierter
eigenständig zu trainieren, da die Übungen sehr gut verständlich
visualisiert sind. Auch für leistungsstärkere Talente stellt der
Stufenaufstieg in das nächste Trainingslevel einen Anreiz dar.
Zusätzlich wurde der Spielspaß durch das Elo-Rankingsystem
gefördert, da nun spielschwächere Mitglieder z.B. gegen
Mannschaftsspieler antreten und einen Punktevorteil erlangen
können. Der Anreiz, über das Ranking-System jemanden
“überholen” zu können, trägt ebenfalls zur
Leistungssteigerung bei.
Die nachgearbeiteten Tascheneinläufe, das qualitative Equipment
und die effizientere Beleuchtung sorgen für mehr Spielspaß bei
allen Mitgliedern.
Im Projektzeitraum hatten wir 18 Neuzugänge (150% Zuwachs).
Mit unserem Social-Media-Auftritten möchten wir v.a. ein junges Publikum erreichen und für den Snookersport begeistern. Allgemein streben wir mit unserem Engagement einen Mitgliederzuwachs an. Dabei kann sich jeder von Jung bis Alt bei uns wohl fühlen und den Snookersport ausüben. Auch allgemein Sportbegeisterte werden auf unserer Homepage mit Spielberichten aus dem Ligabetrieb informiert.
Unsere Vereinsarbeit ist sehr professionell in Abteilungen (Finanzen, Sport und Öffentlichkeitsarbeit) aufgeteilt. Die Leiter der Abteilungen treffen sich regelmäßig mit dem Vereinsvorsitzenden zu Ausschusssitzungen, bei denen die Strategie für einzelne Projekte geplant und auf bereits erreichte Meilensteine zurückgeblickt wird. Darüber hinaus engagieren sich auch alle weiteren Vereinsmitglieder ehrenamtlich entweder in den Abteilungen oder auch für die einzelnen Projekte. Wir bieten ein entspanntes Umfeld, in dem sich jeder von Jung bis Alt wohl fühlt und jeder eine Aufgabe nach seinen Stärken und Interessen übernehmen kann.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.