Über das Projekt
Wir wollen den Skatepark in Simbach am Inn zu einem der schönsten Parks in Niederbayern ausbauen! Gute Skateparks sind leider sehr selten und man muss einige Stunden Fahrt investieren. Ihnen stellt sich wahrscheinlich die Frage warum wir als Fahrradverein einen Skatepark ausbauen wollen. Auch mit dem Fahrrad sind diese Parks befahrbar, z.B. mit dem BMX oder dem Dirtbike. Das Befahren solcher Parks verbessert die Fahrtechnik ungemein.
- Finanzierungszeitraum:
- 21.04.2021 - 20.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- 2021-2022
Es sollen fünf neue Rampen hinzukommen. Eine Spine, ein Stepup
und ein Quater/Wallride Element, bestehend aus drei Rampen (alle
Elemente sind in den Skizzen enthalten).
Hierfür muss ein kleiner Streifen von ca. 1,5m Breite auf der
rückwärtigen Seite des Parks neu geteert werden, um ausreichend
Platz zu haben und die Sicherheitsnormen einhalten zu können.
Außerdem müssen im hinteren, linken Eck Betonarbeiten erfolgen
(ca. 4-5 qm).
Für die Skatboard-und Rollerfahrer sowie Inlineskater soll zudem
der Teerbelag, des gesamten Parks abgeschliffen werden. Der
derzeitige Belag besitzt eine recht raue Oberfläche, bremst daher
ab und stellt ein höheres Verletzungsrisiko bei Stürzen - im
Hinblick auf Schürfwunden - dar.
Trotz aller Neuerungen, werden alle alten Elemente wiederverwendet.
Uns war wichtig nichts wegzuschmeißen. Die alten Elemente werden
lediglich neu arrangiert, so dass der ganze Park letztendlich
stimmiger und flowiger wird. Zurzeit passen die Rampengrößen
nicht zusammen.
Ziel dieses Projekts ist die Förderung diverser Sportarten, eine weitere Belebung des Freizeit- und Sportgebiets Obersimbach und das Erschaffen einer Attraktion für alle Aktionsportbegeisterten im Umkreis von 60-80 Kilometern.
Wie schon erwähnt sind gute Parks dünn gesät. Sogar im
Hinblick auf ganz Bayern lassen sich nur wenige finden, im
Gegensatz zum nord- und mitteldeutschen Raum. Hier fällt eine viel
höhere Dichte an großen und umfangreichen Parks auf.
Wir wollen hierbei eine Vorreiterrolle in Niederbayern einnehmen
und den Ausbau des Simbacher Skateparks unterstützen. Dies wird
nicht nur die regionale und überregionale Szene beeinflussen,
sondern kann durchaus ein Anstoß für weitere Städte sein,
derartige Projekte in die Tat umzusetzen.
Solche Parks können leicht mal über 100.000€ kosten. Unser
Projekt dagegen kann mit ca. 50.000€ umgesetzt werden. In dieser
Summe ist alles enthalten. Unsere Crowdfunding-Aktion stellt also
nur einen Teil unseres Spendenziels dar.
Zusätzlich versuchen wir regionale und internationale Investoren
zu aktivieren. Wir wollen unser Ziel schnell erreichen und
Engagement im Hinblick auf die Mitfinanzierung des Projekts
zeigen.
Das Sammeln der benötigten Spendengelder stellt uns vor eine
riesige Aufgabe, die nur mittels harter Arbeit bewältigt werden
kann.
Falls wir das Projekt nicht auf einmal umsetzen können, wird es
mühsam und abschnittsweise durchgeführt, was wir auf keinen Fall
bevorzugen.
Der generelle Plan dieses Projekts zur Sportförderung wurde bereits 2020 in Absprache mit dem Zweckverband Freizeit- und Erholungsgebiet Unterer Inn vereinbart. Daraufhin begannen wir als Verein aktiv zu werden und konkretere Pläne und Skizzen anfertigen zu lassen. Nach erneuter Absprache und positivem Feedback der Zuständigen nahmen wir uns vor das Projekt in Angriff zu nehmen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.