
Über das Projekt
Durch dieses Crowdfunding-Projekt der Brandenburger Bank möchten wir Spendengelder für feuerfeste, robuste Sitzmöbel in den Schulfluren der Wilhelm-Götze-Schule in Wusterwitz sammeln.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.05.2018 - 15.08.2018
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2018
Durch dieses Crowdfunding-Projekt der Brandenburger Bank möchten wir Spendengelder für feuerfeste, robuste Sitzmöbel in den Schulfluren der Wilhelm-Götze-Schule in Wusterwitz sammeln.
Unser Ziel ist es, für unsere Grundschüler Rückzugs- und
Entspannungsmöglichkeiten innerhalb des Schulgebäudes auf allen
drei Etagen bereitzustellen. Dies nicht nur im Fall von
Regenpausen, sondern auch als Rückzugsmöglichkeit der
Grundschüler in unterrichtsfreien Zeiten. Des Weiteren sollen die
Sitzmöbel zur Projektarbeit im Rahmen des Unterrichtes genutzt
werden.
Die Wilhelm-Götze-Schule in Wusterwitz wird von 268 Grundschülern
in den Klassenstufen 1 bis 6 besucht.
Sie sollten unser Projekt unterstützen, weil:
1. unsere Grundschüler zurzeit in Regenpausen und für Gruppenarbeiten keinerlei Sitzmöglichkeiten außerhalb der Klassenräume haben.
2. Rückzugsmöglichkeiten für unsere Grundschüler fehlen.
3. durch die lockeren Sitzmöbel eine angenehme, kreative Umgebung für z. B. Projektarbeit geschaffen werden soll.
4. der Wilhelm-Götze-Schule nicht ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.
Bei erfolgreicher Finanzierung wollen wir die zweite von drei
Sitzecken für unsere Schüler anschaffen. Sofern mehr
Spendengelder eingehen werden, können wir die dritte Sitzecke
mitfinanzieren.
Falls die benötigten Spendengelder nicht zusammen kommen, erhält
jeder Spender sein Geld zurück.
Hinter dem Projekt stehen der Förderverein und das Kollegium der Wilhelm-Götze-Schule in Wusterwitz sowie Schüler und Eltern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.