Über das Projekt
Unsere Niehler Pänz verbringen viel Zeit auf dem Außengelände. Hier wird gespielt und getobt, aber auch gemeinsam geruht und gegessen. Unsere Kita möchte ein Wohlfühlort mit Herz und Gemeinschaft bieten. Dies gilt auch für die Zeit beim Essen, egal ob in der Kita oder draußen. Leider bieten unsere alten Holz-Sitzgarnituren dies nicht. Sie sind verwittert und bieten zu wenig Raum für alle. Das soll sich ändern!
- Finanzierungszeitraum:
- 31.01.2022 - 24.04.2022
- Realisierungszeitraum:
- Laufendes Kitajahr bis Aug ´22
Im Schulterschluss zwischen Kita-Kindern, Erzieherteam,
Kitaleitung, Eltern und Förderverein wurde im vergangenen Jahr ein
umfängliches Konzept zur Verbesserung unsers Außengeländes
entwickelt - hin zu mehr nachhaltigem Sonnenschutz, mehr
pädagogischen Spielanreizen, mehr Rückzug und auch mehr
Gemeinschaft. Die einzelnen Teilprojekte sollen nun mit Hilfe von
Mitteln des Fördervereins sowie des Kita-Trägers über mehrere
Jahre umgesetzt werden. Ein wichtiger Baustein für alle
Beteiligten ist es einen Raum zu schaffen, in dem Gruppen der
Niehler Pänz zu jeder Tageszeit als ganze Gruppe in Ruhe und
Rückzug gemeinsam essen können. D.h. wir möchten eine
ansprechende, begrünte Sitzgruppen-Ecke gestalten, die den
Großteil des Tages im Schatten liegt und etwas Abstand zum Trubel
der Spielbereiche bietet. So kann auch draußen Essen mit Muße und
Fokus gestaltet werden und den Kindern die entsprechende Bedeutung
dessen mitgegeben werden.
Die alten Sitz-Garnituren bieten sich hierfür leider nicht an. Sie
bieten zu wenig Platz und sind verwittert. Daher möchten wir
ausreichend Mittel sammeln, um zeitnah neue Sitz-Garnituren
anschaffen zu können.
Wir möchten unseren Kindern der Stepke Niehler Pänz eine ansprechende, ruhige und begrünte Sitzgruppen-Ecke bieten, die auch im Hochsommer ausreichend Schatten bietet sowie Abstand vom Trubel der Spielbereiche bietet. Die Kinder einer Gruppe sollen dort in Gemeinschaft zusammen sitzen und essen können. Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, den Kindern "draußen" als einen Raum für alle Lebensbereiche zu erschließen sowie gesundes Essen mit Genuss, Muße und Fokus nahe bringen zu können.
Eine Investition in unsere Kinder ist eine Investition in unsere Zukunft. Mit der Spende für unsere neuen Sitzgarnituren ermöglichen Sie unseren Kindern, tagtäglich Gemeinschaft an der frischen Luft und beim Essen zu erfahren. Und Essen kann als eine bewusste Tätigkeit mit allen Sinnen gefördert werden. Damit können wir unseren Kindern viel mitgeben, was zu einem gesunden, ausgeglichenen Leben gehört.
Bei erfolgreicher Finanzierung des Projektes möchten wir zwei Kindersitzgruppen finanzieren, die ausreichend Platz für eine gesamte Kita-Gruppe sowie entsprechendes Essen bieten. Sollte das Projekt überfinanziert werden, würden wir das Geld z.B. für die Abgrenzung durch einen Palisadenzaun sowie Begrünung der Fläche nutzen.
Das Projekt Sitzbänke für das Außengelände unserer Niehler Pänz wird durch den Förderverein der Stepke Niehler Pänz e.V. unterstützt. Wir sind ein Zusammenschluss motivierter Eltern und Erzieher*innen, die mit viel Herz in ihrer Freizeit den Wohlfühlort Stepke Niehler Pänz weiter zu verbessern. Als Förderverein haben wir es uns grundsätzlich zum Ziel gemacht, die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Stepke Niehler Pänz zu unterstützen. Vor allem die ideelle, materielle und finanzielle Unterstützung der pädagogischen Arbeit und besonderer Projekte steht für uns im Vordergrund. Dazu zählen z.B. die Gestaltung des Außengeländes, die Beschaffung von Lern-, Sport-, und Spielgeräten sowie die Gestaltung und Durchführung von Veranstaltung, AGs und Ausflügen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.