Über das Projekt
Mehrmals im Jahr plant und organisiert der Begegnungsladen Siloah inklusive, behindertengerechte Reisen.Bei allen Aktivitäten steht die Barrierefreiheit im Vordergrund.
Die Kosten barrierefreier Gruppenreisen sind sehr hoch, das Budget von Menschen mit Behinderung dagegen ist meist gering. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Menschen mit schwerer Körperbehinderung das Reisen, neues zu erleben und Erinnerungen zu sammeln
- Finanzierungszeitraum:
- 02.05.2023 - 31.07.2023
- Realisierungszeitraum:
- Sommer und Herbst 2023
Reisen, um andere Länder und Kulturen zu erleben, den Horizont
zu erweitern und dem Alltag zu entfliehen. Für die meisten
Menschen sind Urlaube das persönliche Highlight des Jahres, dies
gilt auch für Menschen mit teilweise schwerer Körperbehinderung.
Nur ist dies für sie viel schwerer zu erfüllen.
Wir möchten auch Menschen mit Behinderung weiterhin Teilhabe am
gesellschaftlichen Leben und auch das Reisen ermöglichen.
Für Menschen mit Behinderung ist das Reisen eine große
Herausforderung. Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven
Einschränkungen sind auf fremde Hilfe angewiesen, brauchen oft
eine barrierefreie Reisemöglichkeit (z.B.
Behindertentransportfahrzeuge), barrierefreie Zimmer im Hotel,
barrierefreie Unternehmungen und eine Assistenz, die rund um die
Uhr Unterstützung und Orientierung bietet. Der organisatorische
und logistische Aufwand, der hinter einer solchen Reise steckt, ist
enorm. Das gleiche gilt für die Kosten: Transport inklusive
Benzin, Busfahrer*in, Miete für Fahrzeuge, das Hotel und die
Verpflegung, den Eintritt und Parkgebühren bei Ausflügen und
letztendlich auch die Personalkosten.
Wir verreisen entweder mit behindertengerechten Kleinbussen oder
einem großen Reisebus, der barrierefrei umgebaut wurde. Er hat
eine Hebebühne, der die Rollstühle nach oben befördert. Mit
Schienen werden sie dann im Boden des Busses fest verankert.
Alleine die Miete für diesen Bus, macht oft ein Viertel der
Reisekosten aus.
Die Kosten barrierefreier Gruppenreisen sind sehr hoch und das Budget von Menschen mit Behinderung meist gering. Unsere inklusiven Gruppenreisen bieten den Teilnehmer*innen oft die einzige Möglichkeit in einem geschützten Rahmen inklusive aller Hilfsmittel zu verreisen.
Unsere Reiseziele im Jahr 2023 sind Usedom, Wien und Immenstaad
am Bodensee mit jeweils 15-20 Personen. Die Anmeldefrist ist Ende
Februar verstrichen und die Nachfrage unserer Besucher*innen wie
immer hoch. Doch die Pandemie und die derzeitige Inflation hat auch
im Tourismusbereich Spuren hinterlassen und es fällt uns immer
schwerer einen angemessenen Preis für die Reisen auszuschreiben,
den Menschen mit Behinderung und geringem Einkommen noch bezahlen
können.
Wir versuchen die Kosten so gering wie möglich zu halten. Menschen
mit Behinderung, die eine Assistenz benötigen, müssen jedoch auch
die Reisekosten für diese zusätzliche Person tragen.
Das Geld wird vollumfänglich für die Finanzierung unserer barrierefreien Reisen genutzt, damit die Reisepreise für Menschen mit Körperbehinderung und kleinem Budget bezahlbar werden.
Fördergemeinschaft Cunit e.V.
Begegnungsladen Siloah
Unser kleiner Verein existiert nun seit 40 Jahren und seit 1998
sind wir mit unserem Veranstaltungsraum und unserem Büro in
Milbertshofen. Jeden Dienstag- und Freitagabend bieten wir unseren
Besucher*innen Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsveranstaltungen.
Ob Lesungen, Museumsbesuche, Stadtführungen, Spieleabende oder
Partys. Im Siloah sind alle willkommen, ob alt oder jung, mit oder
ohne Behinderung, die neue Menschen kennenlernen und ihre Freizeit
aktiv und interessant gestalten möchten. Auch ein Samstag im Monat
wird für Ausflüge genutzt und mehrmals im Jahr veranstalten wir
inklusive, behindertengerechte Reisen – deutschlandweit und ins
europäische Ausland. Bei allen Aktivitäten steht die
Barrierefreiheit im Vordergrund. Wir möchten unseren Teil zur
Freizeitgestaltung für Rollstuhlfahrer*innen und alle anderen
Menschen mit Behinderung in München beitragen und Teilhabe am
gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Sozialberatung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.