Über das Projekt
Unser Verein braucht für die Offroadstrecke einen sicheren Fahrerstand. Unser momentaner Fahrerstand ist ein Provisorium und sehr wacklig...
- Finanzierungszeitraum:
- 18.03.2014 - 17.06.2014
In diesem Projekt geht es darum, dass wir als Verein eine
Offroadstrecke haben und nach bestimmten Regeln einen Fahrerstand
brauchen, der sicher für alle ist. Der Fahrerstand, den wir jetzt
zur Zeit haben, ist nur provisorisch errichtet und doch sehr
wacklig. Da wir nur ein kleiner Verein sind, haben wir dieses
Projekt mit der Unterstützung von unserem Vereinskameraden Falk
Döring, der diese Idee dem Verein mitteilte, ins Leben
gerufen.
Der RC Offroad Park - Lahde e.V. möchte dies nun mit der
Unterstützung von Euch, Freunden und Bekannten sicher machen und
hat deshalb dieses Projekt hier eingestellt.
Unsere Zukunftspläne hängen von einem soliden Fahrerstand ab,
denn wir möchten in den nächsten Jahren öffentliche
Veranstaltungen durchführen unter anderem den Weser Ems Cup,
Kreismeisterschaften, Freundschaftsrennen und vieleicht auch das
Ziel Deutsche Meisterschaft oder Europameisterschaft in Augenschein
zu nehmen.
Die RC Offroadstrecke ist die einzige Trainings /
Freizeitmöglichkeit für unserem am 27.07.2011 gegründeten Verein
RC Offroad Park - Lahde e.V. Langfristig wollen wir hier nicht nur
trainieren, sondern auch Meisterschaftsrennen und Turniere
stattfinden lassen. Der Platz steht außerhalb des Betriebes
Gastfahrern zur Verfügung, so dass RC Vereine aus der ganzen
Gemeinde und Umgebung von unserem neuen Fahrerstand
profitieren.
Eine wichtige Zielgruppe ist für den Verein, dass wir auch
Jugendlichen helfen die sich den Sport nicht leisten können.
Dafür haben wir Trainingsfahrzeuge, die der Verein zur Verfügung
stellen kann und somit vesucht einige Jugendliche von ihrem
schiefen Weg abzubringen und anderen hilft auch einen interessanten
Sport auszuüben.
Mit der Erneuerung des Fahrerstandes wird das Freizeitangebot
unseres Ortes um eine Attraktion reicher. Gerade Kinder und
Jugendliche lieben diesen Sport, können ihn aber derzeit wegen der
Sicherheit des schlechten Fahrerstandes nicht ausüben. Der neue
Fahrerstand wäre eine Bereicherung für alle!
Wir üben den Sport im Maßstab 1:8 und 1:10 aus sozusagen die
Formel 1 in Miniformat.
Technik, Design, Fahrzeugeinstellungen, Reparaturen,
Motoreneinstellungen uvm. die es auch bei großen Fahrzeugen gibt,
sind hier ausschlaggebend und können auch bei der späteren
Berufswahl helfen.
Wer mehr über uns und den Verein sehen möchte, kann auch gerne
unseren You Tube Kanal besuchen http://www.youtube.com/channel/UCtC3CxUhUaMcZ-GAVGKsBQQ
dort findet ihr Videos über unsere Aktivitäten oder unsere
Internetseite www.rcop-lahde.de wo man sich den
Bau unserer Offroadstrecke, Familienausflüge ansehen kann oder
sich informiert wann das nächste Vereinsrennen ansteht.
Warum gerade Wir fragt ihr euch ???
Leider gibt es in unserer Gemeinde Lahde und Umgebung keine
Geschäftsleute, die sich als Sponsoren zur Verfügung stellen,
weil sie meistens an anderer Stelle investieren.
Wir beauftragen eine Baufirma aus unserer Gemeinde mit dem
Neubau des Fahrerstandes. Um die Kosten niedrig zu halten, packen
viele Vereinsmitglieder mit an.
Sollte Geld übrig bleiben, wird es in unsere neue
Transponderanlage investiert, die uns
im Moment auch noch fehlt.
31 Mitglieder des RC Offroad Park – Lahde e.V.
Viele Daumendrücker
Sponsoren: RC Modellbau Werkstatt und das
RC Forum auf Facebook (Danke Pierre Dippel)
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
RC Offroad Park - Lahde e.V.
Frank Joseph
Jahnstr.2
32469 Petershagen
Deutschland
http://www.rcop-lahde.de/impressum.htm
Project-ID: 317