Über das Projekt
Für das diesjährige Projekt "Shisha", eine in Berlin spielende Kriminalkomödie, benötigt das Ensemble des Rhön-Gymnasiums Licht- und Tontechnik sowei Materialien für den Kulissenbau. Helfen Sie 100 Schülerinnen und Schülern, eine zauberhafte Bühnenatmosphäre zu schaffen!
- Finanzierungszeitraum:
- 26.05.2017 - 21.07.2017
- Realisierungszeitraum:
- Juli 2017
Ziel ist es, am 14. und 15. Juli am Rhön-Gymnasium die
Kriminalkomödie "Shisha" aufzuführen, hierfür Schauspiel und
Musik zu proben, zu bauen, zu schneidern, zu entwerfen etc.
"Shisha" spielt im Berlin unserer Tage. Im Mittelpunkt stehen die
beiden Geheimdienstagentinnen Cosima und Cora, denen zwielichtige
Gestalten, aber manchmal auch die Polizei die Ermittlungsarbeiten
in einem Mordfall nicht gerade leicht machen.
Mehr soll hier nicht verraten werden...
Hauptziel ist die Förderung besonderer Talente im kreativen
Bereich und, gleichberechtigt, der sozialen Kompetenzen aller
Beteiligten.
Obwohl der Schwerpunkt in der Theaterarbeit liegt, kommen ganz im
Sinne des Gesamtkunstwerks auch andere schöpferische Bereiche zum
Tragen:
Musik (Instrumental- und Sängerarbeit), Schriftstellerei
(Textbearbeitung oder - Erstellung), Malerei, Design und
Bildhauerei (Bühnenbild, Plakatgestaltung, Requisite, Kostüme)
und nicht zuletzt Kommunikations- und Medienmanagement.
Die Aufgaben der Regulierung und des kollektiven Gewissens
übernehmen die ca. 100 Mitwirkenden selbst.
Ebenso wie selbständiges Planen und Führen in kreativen und
technischen Teilbereichen.
Zudem hat jede der Gruppen ihre eigenen "Chefs", die selbständig
entscheiden und umsichtig führen lernen.
Zielgruppe sind in erster Linie natürlich die Schüler, dann aber
natürlich auch das Publikum (bis zu 800 Besucher), das zu den
Aufführungen kommen wird.
Kreative Arbeit, gerade, wenn sie mit Selbständigkeit und Eigenverantwortung gepaart ist, spielt gerade heute eine wichtige Rolle. (Nicht von ungefähr werden führende Manager zu Kreativ-Workshops geschickt.) Durch die Mehr-Sparten-Struktur im Ensemble lernen die Jugendlichen nicht nur die praktische Anwendung kreativen Gestaltens, sondern auch das Ergreifen von Eigeninitiative und den hierarchischen Aufbau des späteren Berufslebens. Dies alles sollte im Interesse der Gesellschaft und jedes Einzelnen sein.
Für den Kulissenbau sind Materialien wie Holz, Pappe,
Kunststoffplatten, Folien, Farben, Pinsel, Werkzeug, Nägel etc.
anzuschaffen.
Damit die erarbeiteten Kulissen - und natürlich die Schauspieler -
theatergemäß zur Geltung kommen, ist geeignete Lichttechnik
anzumieten bzw. anzukaufen. Zusätzlich werden die Schauspieler,
Solosänger und Orchesterinstrumente elektronisch verstärkt. Auch
hier sind Miete und Anschaffungen nötig.
Neben den ca. 100 Mitwirkenden und dem Leiter des Projekts stehen das Rhön-Gymnasium Bad Neustadt und der Verein der Freunde des Rhön-Gymnasiums hinter dem Projekt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.