Weltweit sensibilisieren wir in knapp 40 "Schüler für
Tiere Gruppen" durch praktische und theoretische Tierschutz-
und Mitwelteinheiten Kinder und Jugendliche für einen
respektvollen Umgang mit Tieren und ihrer Mitwelt.
Tierschutz – oder besser MITWELTSCHUTZ – unter dem Aspekt
der Nachhaltigkeit soll verstärkt nachhaltiges Denken und Handeln
vermitteln. Junge Menschen sollen lernen, wie sich das eigene
Handeln auf künftige Generationen und ihre Mitwelt auswirkt.
Seit 2009 haben sich knapp 20 Projektgruppen bundesweit
gebildet, außerdem 23 aktive Gruppen in Rumänien, eine Gruppe in
der Schweiz, in Kenia/Afrika, in Thailand und in Mexiko. Die Arbeit
in Rumänien, Thailand, Mexiko und Afrika ist besonders wichtig, da
dort vor allem Kinder und Tiere stark benachteiligt sind.
SfT ist in verschiedenen Schulformen (Grundschule, Hauptschule,
Realschule, Gymnasium, Gesamtschulen und Förderschulen),
Kindergärten und Kitas tätig. Es gibt sowohl schulinterne Gruppen
als auch sog. “Externe“ Gruppen (Schüler versch. Schulen und
Alters, Familiengruppen, Jugendgruppen in Tierschutzvereinen
etc.).
Das Besondere an unserem Projekt ist die Vielfältigkeit der
Teilnehmer: einfach "nur" Kinder, die bei uns mitmachen,
Eltern, Familie, Pädagogen und völlig berufs"fremde"
Menschen. Außerdem jegliche Schulbildung findet bei uns Anklang -
egal ob Gymnasiast oder lern- bzw. geistig behinderte Menschen. Und
schließlich ist es ein länderübergreifendes Projekt, d.h.
grenzenlos. Es ist weltweit ein einzigartiges Konzept, welches
immer regeren Zuspruch findet. Wir setzen uns mit denen (Kindern),
die in Zukunft eine bessere/emphatischere Welt haben sollen,
zusammen und lassen Kinder bereits im Hier und Jetzt etwas/das
einzig sinnvolle für ihre Zukunft tun.
Unser Motto: „Leben achten und schützen“ gilt hier nicht
nur für Tiere, sondern für ALLES Leben!
Wir bearbeiten nicht nur das Thema Tierschutz. sondern insgesamt
60 Themen des Mitweltschutzes, also auch z.B. Plastik, Produktion
von Kleidung, Handys uvm. – also ALLE 17 BNE-Ziele der UNESCO s.
hier: https://www.schueler-fuer-tiere.de/?page_id=168
Für unsere Arbeit müssen wir mobil sein und dazu benötigen
wir unseren großen Bus. Mit ihm können wir bis zu 6
Kinder/Erwachsene zu Aktionen mitnehmen und durch den großen
Laderaum das entsprechende Infomaterial transportieren.
Für unser Spendenflohmarkthäuschen "TiMeNa" (Tier -
Mensch und Natur) in Herxheim dürfen wir aus Haushaltsauflösungen
schöne Dinge abholen, die wir dann zugunsten unserer Projekte dort
gegen eine Spende abgeben.
Außerdem verteilen und sammeln wir mit dem Bus Sach- und
Kleiderspenden für Obdachlose und Möbel uvm. für
Flüchtlinge.
Somit arbeiten wir nachhaltig und gegen eine
Wegwerfgesellschaft.
Eine entsprechende Beschriftung des Busses würde unsere Arbeit
zeigen und erleichtern.