Über das Projekt
Neugestaltung des Schulhofes der Sekundarschule Warstein am Standort Belecke unter Einbeziehung der Schülerschaft, um deren Bedürfnisse nach Ausgleich von den Schulstunden durch Entspannung und körperlicher Betätigung gerecht zu werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 21.11.2016 - 21.02.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2017
Die zum Schuljahr 2014/2015 neu gegründete Sekundarschule der Stadt Warstein ist am Standort Belecke in den Gebäuden der Haupt- und Realschule untergebracht und wird im Schuljahr 2019/2020 die einzige Schulform an diesem Standort sein. Nach hohem Invest durch den Schulträger in das Gebäude und die technische Ausstattung besteht der Wunsch, mit Unterstützung des Fördervereins den Schulhof den Bedürfnissen der Schülerschaft entsprechend zu gestalten. Dazu gehören Ruheinseln mit Bänken, Tischen und Begrünung wie auch Sporteinrichtungen wie Fuß-, Basket- und Volleyballfeld. Insbesondere die lange Mittagspause (Sekundarschule bedeutet „Ganztag“) erfordert einen Umbau. Das Gesamtkonzept wird mit der Stadt Warstein entworfen und schrittweise umgesetzt.
Nachweislich dienen die Unterrichtspausen dazu, der Schüler- und Lehrerschaft die Möglichkeit zur Regeneration zu geben, sei es durch Rückzug und Entspannung oder durch körperliche Aktivitäten wie Sport und Bewegung. Eine geeignete Schulhofinfrastruktur unterstützt diese Regeneration und trägt zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Lehrern und Schülerschaft bei.
Der Schulträger ist in der momentanen finanziellen Situation nur in der Lage, das vom Gesetzgeber vorgegebene Minimum sicherzustellen. Daher sind alternative Initiativen zur Realisierung von darüber hinausgehenden Maßnahmen notwendig.
Schüler- / Lehrerschaft:
Ein attraktives Umfeld steigert die Freude am Schulbesuch und an
der Ausübung des Berufes
Elternschaft /
Erziehungsberechtigte:
Optimale Förderung der Schulausbildung und zufriedene Kinder
Wirtschaft:
Verbesserung des Knowhow´s kommender Schulabgänger und angehenden
neuen potentiellen Mitarbeitern
Stadt:
Steigerung der Schulakzeptanz und Attraktivität der Stadt für
potentielle neue Einwohner / Familien / Kinder
In Verbindung mit zur Verfügung stehenden Eigenmitteln des Fördervereins und bereitgestellten Mitteln durch Dritte (finanziell und/oder Arbeitskraft) wird in Zusammenarbeit mit der Schüler- und Lehrerschaft sowie dem Schulträger aus dem Grobkonzept ein Realisierungsplan erarbeitet, dessen erste Stufe(n) je nach finanzieller Möglichkeit umgesetzt wird. Die Priorisierung der Einzelmaßnahmen obliegt der Schülerschaft.
Aus organisatorischer und finanzieller Sicht der Förderverein der Sekundarschule der Stadt Warstein. Feinplanung und Priorisierung erfolgt durch die Schülerschaft in Verbindung mit dem Schulträger.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Förderverein der Sekundarschule Warstein e.V.
Pietrapaola-Platz 4
59581 Warstein
Deutschland
Förderverein der Sekundarschule Warstein e.V.
Rechtlich vertreten durch:
Dieter Temmen (1. Vorsitzender)
Markus Wieczorek (2. Vorsitzender)
Postanschrift:
Förderverein der Sekundarschule Warstein e.V.
Pietrapaola-Platz 4
59581 Warstein
Steuernummer: 330/5760/6711
Vereinsregister 1624 / Amtsgericht Arnsberg
Project-ID: 5928