Über das Projekt
Im Einsatzbereich der integrierten Leitstelle Allgäu (ILS) mit Sitz in Kempten werden die Aufgaben der Wasserrettung von der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Lindau, verantwortlich durchgeführt.
Nun muß unser in die Jahre gekommenes Rettungsboot überholt werden. Die in dieser Höhe nicht vorhersehbare und nicht zu kalkulierende Belastung geht über die finanziellen und wirtschaftlichen Möglichkeiten des Kreisverbandes Lindau hinaus.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.07.2016 - 26.10.2016
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2017
Finanzierung der Reparaturkosten für das Rettungsboot Seewolf
Wir wollen auch weiterhin in Seenot geratene Menschen retten. Den Wassersportlern auf dem Bodensee die Sicherheit vermitteln, dass sie nicht allein gelassen werden, wenn sie in Not geraten.
Wir sind ehrenamtliche Wasserretter, die ihre Freizeit damit verbringen, anderen zu helfen
Wer dieses Projekt unterstützt sorgt mit seiner Spende dafür, dass der Seenotrettungsdienst auf dem Bodensee aufrechterhalten bleibt.
Die eingegangenen Spenden werden zu 100% für die Reparatur des Rettungsbootes Seewolf verwendet.
Der BRK Kreisverband Lindau ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und gehört zum Bayerischen Roten Kreuz. Die Wasserwacht ist eine ehrenamtliche Gemeinschaft und finanziert sich ausschließlich aus Spenden und Fördermitgliederbeiträgen. In der Wasserwacht im Landkreis Lindau arbeiten rund 150 aktive, ehrenamtliche Helfer mit.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.