Seit seiner Gründung im Jahre 1973 bildet der SC Porta
Westfalica Nammen von 1973 e.V. junge Menschen im vielseitigen
Charakter der Leichtathletik aus.
Darunter die nachfolgend erwähnten deutschen Topathleten, die
im Jugendalter u.a. auf der Leichtathletikanlage Poggenbeeke in
Porta Westfalica ausgebildet wurden:
- Kirsten Münchow - Bronzemedaillengewinnerin
im Hammerwerfen bei den Olympischen Spielen (2000, Sydney).
- Prof. Dr. Thomas Wessinghage -
Goldmedaillengewinner über 5000m bei der EM (1982, Athen) und
aktueller deutscher Rekordhalter über 1500m mit 3:31,58 Min.
Diese Erfahrungen zeigen, dass auch ein kleiner Verein wie der
SC Porta Westfalica Nammen von 1973 e.V. in der Lage ist großes zu
bewirken, wenn neben Herzblut und Überzeugung
auch entsprechende Mittel vorhanden sind.
Gerne teilen wir auch die Erfahrungen, die unser Verein seit der
erfolgreichen Umsetzung unseres ersten Crowdfundingprojektes
(Erweiterung der Leichtathletikanlage um einen modernen Diskus- und
Hammerwurfplatz - Sommer 2017) machen durften.
Die Nammer Leichtathletikanlage wird seitdem auch von externen
Topathleten als hervorragend ausgestatteter Trainingsort betrachtet
und daher auch regelmäßig zur Vorbereitung auf bevorstehenden
Wettkämpfen genutzt.
Wir erwähnen an dieser Stelle Sören Klose,
Deutscher Meister im Hammerwerfen U16 (2017), U18 (2018) und U23
(2023), Deutscher Vize-Meister im Hammerwerfen U20 (2020 und 2021)
und Bronzemedaillengewinner im Hammerwerfen bei der EM U23 (2023,
Espoo-Finnland).
Mit der bevorstehenden Sanierung der Sanitäranlagen wollen wir
allen Athleten die Möglichkeit bieten, sich nach einem Training
oder einem Wettkampf duschen und erfrischen zu können.
Dies ist aktuell, aus den genannten Gründen, nicht
möglich.