Über das Projekt
Katharina, die schwer körper- und geistig behindert ist, lebt mit ihren Eltern und ihren zwei Brüdern zu Hause. Sie kann u.a. nicht selbständig laufen und in ein Auto einsteigen. Um am Freizeit- u. Familienleben teilnehmen zu können, wird daher ein sogenannter Schwenksitz (Autositz) benötigt.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.12.2018 - 06.03.2019
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2019
Tagsüber geht sie in eine Einrichtung der Lebenshilfe Sinsheim
und wird dort sehr gut betreut und versorgt. Da Katharina nicht
mehr selbständig laufen kann und schon gar nicht in ein Auto ein-
oder aussteigen kann, erfolgt der Transport dorthin als sogenannter
Rollstuhltransport. Bis vor einem Jahr konnte Katharina von ihren
Eltern noch in einen VW Bus hereingehoben werden. Dann wurde sie
allerdings an der Wirbelsäule operiert und von TH3 bis L4/5
versteift, so dass man sie nicht mehr beugen kann. Durch ihre 54 kg
bei 162 cm Länge ist es daher fast unmöglich geworden, Katharina
- für beide - gefahrlos in das Auto zu bekommen. Seither wird jede
Autofahrt zur Herausforderung. Es passiert immer wieder, dass ein
Einsteige-Versuch abgebrochen und nach einigen Minuten noch einmal
gestartet werden muss. Auf dem Video ist vielleicht der
Kraftaufwand zu erkennen, der notwendig ist, um Katharina in das
Auto zu bekommen.
Da Katharina jedoch am Freizeit- und Familienleben der Familie
weiterhin teilnehmen können soll, will die Familie einen
Schwenk-Hub-Sitz in den vorhandenen VW Bus einbauen lassen. Dieser
Sitz kann auf Straßenniveau herausgefahren werden, so dass
Katharina relativ einfach hingesetzt und angeschnallt werden kann.
Dadurch ist es auch einer Person möglich, Katharina mit dem Auto
zu transportieren.
Katharina soll wieder gefahrlos an allen Aktivitäten der Familie teilnehmen können. Durch den Schwenksitz können alle Fahrzeugführer Katharina einsteigen und problemlos auch wieder aussteigen lassen.
Teilhabe am Familienleben und auch am öffentlichen Leben ist gerade auch für Menschen mit Handicap wichtig. Durch den Sitz kann dies auch spontan erfolgen, da eine Begleitperson ausreichend ist.
Es wird ein Schwenksitz Turny über die Fa. Zawatzky, Meckesheim (ca. 9.350 €) gekauft und der Familie kostenlos zur Verfügung gestellt.
Sankt Martin - Verein für besondere Kinder e. V.
Unser Vereinszweck ist die Förderung und Unterstützung von
Familien mit besonderen Kindern. Diese Unterstützung erfolgt zum
großen Teil mit finanziellen Mitteln bei Ausgaben der Familien,
die von den gesetzlichen Krankenkassen oder anderen Stellen nicht
übernommen werden
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.