Über das Projekt
Ein gesundes (Schul-)Frühstück ist der beste Start in den Tag. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern – unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten – eine gesunde Pausenverpflegung ermöglichen und daher gratis frisches Obst anbieten. Dieses soll bei erfolgreicher Finanzierung zwei- bis dreimal wöchentlich von einem kreisansässigen Schulobst-Lieferanten verzehrfertig in der Pausenhalle bereitgestellt werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 31.03.2017 - 30.06.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2017
Die Evaluation einer Schülerumfrage bezüglich der angebotenen
Schulverpflegung hat ergeben, dass bei den Jugendlichen unserer
Schule der Wunsch nach mehr frischem Obst (und Gemüse)
besteht.
Da die Testphase für das Schulobst-Projekt mit dem Unternehmen
Keukenbrink (Nordwalde) sowie die Erfahrungen mit einem früheren
Schulobstanbieter gezeigt haben, dass unsere Schülerinnen und
Schüler sehr gerne auf frisches Obst zurückgreifen, wenn es
kostenfrei angeboten wird, würden wir ihnen dieses Angebot gerne
wieder ermöglichen.
Wir gehen davon aus, dass durch Gratis-Schulobst ein positiv zu
bewertender „Verdrängungseffekt“ zuungunsten ungesunder
Pausen-Snacks hervorgerufen werden kann. Dies ist insbesondere auch
hinsichtlich der kürzlich veröffentlichten Studien-Ergebnisse der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu steigenden Zahlen der
Übergewichtigkeit von Kindern und Jugendlichen zu begrüßen.
Dank dieses Projektes wollen wir an das EU-Schulobstprogramm für
Grundschulen anknüpfen und im Sinne einer fortlaufenden
Prävention auch im Sek II Bereich allen schulbesuchenden
Jugendlichen – unabhängig ihrer finanziellen Möglichkeiten –
eine gesunde Pausenverpflegung ermöglichen.
„An apple the day, keeps the doctor away“ – Eine
ausgewogene Ernährung ist einer der elementaren Bausteine für
langfristige Gesundheit. Eine gesunde Ernährung beinhaltet 5
handgroße Portionen Obst und Gemüse am Tag, so empfiehlt es die
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Da der tatsächliche
Obst- und Gemüseverzehr von Kindern und Jugendlichen leider
deutlich unter diesen Zufuhrempfehlungen liegt, ist es uns ein
Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern ein
gesundheitsbewusstes Ernährungsverhalten durch eine Gratis-Portion
Obst am Tag „schmackhaft“ zu und regelmäßigen Verzehr
frischer Nahrungsmittel „greifbar“ zu machen.
Des Weiteren fällt im Schulalltag immer wieder auf, dass viele
Schülerinnen und Schüler ohne Frühstück in die Schule kommen.
Da unser Gehirn jedoch auf die Energie aus Kohlenhydraten
angewiesen ist, um richtig arbeiten zu können, ist ein
ausgewogenes Frühstück für die geistige und körperliche
Leistungsfähigkeit unabdingbar.
Neben Energie liefert das frische „Brainfood“ auch viele
Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die unser
Immunsystem unterstützen und helfen, vor (Erkältungs-)Krankheiten
zu schützen. Daher ist ein gesundes Ernährungsverhalten vor allem
in einem großen Schulsystem wie dem unseres Berufskollegs mit 2400
Schülerinnen und Schülern von großer Relevanz, um fit für die
täglichen Anforderungen des Schultages zu sein.
Durch Ihre Spenden unterstützen sie unsere schulischen Ansätze
und Maßnahmen der ernährungsbezogenen Primärprävention. Durch
die begleitende Vermittlung von Ernährungswissen im Unterricht und
zusätzliche fachpraktische Einheiten der Lebensmittelzubereitung
in einigen Bildungsgängen können die Jugendlichen umfassende
Kompetenzen für eine langfristig, gesunde Lebensführung erlangen.
Damit können wir als Schule einen wichtigen Beitrag für die
Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen leisten.
Die Basis für eine Umsetzung der Ernährungsempfehlungen der DGE
im Alltag haben wir an unserer Schule bereits geschaffen: ein
Wasserspender in der Pausenhalle bietet die Möglichkeit kostenfrei
die empfohlenen 6 Portionen Wasser pro Tag in der Schule zu
trinken, ohne schwere Getränkeflaschen mit sich führen zu
müssen. Mit dem Schulobst-Projekt wollen wir hieran
anknüpfen.
Bei erfolgreicher Finanzierung kann das Schulobst-Projekt zum neuen Schuljahr starten. Das Geld sichert die Realisierung des Vorhabens zunächst für ein Schulhalbjahr. Eine Fortfinanzierung wird bereits angedacht.
Das Projekt wurde auf Wunsch der Schülerschaft der Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt initiiert und wird stellvertretend für die Lehrerschaft von der AG Gesunden Schule getragen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.