Über das Projekt
Das Projekt Schulkramkiste wurde von den Bielefelder Wohlfahrtsverbänden gegründet, um allen Kindern gleiche Bildungschancen und einen guten Start ins Schulleben zu ermöglichen.
In allen Bielefelder Stadtteilen wird an sieben Ausgabestellen kostenlos Schulmaterial an Grundschulkinder aus finanziell schwachen Familien verteilt, welches vollständig aus Spendengeldern finanziert wird.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.10.2019 - 31.01.2020
Das Projekt Schulkramkiste hat das Ziel, allen Kindern in Bielefeld gleiche Bildungschancen und einen guten Schulstart zu ermöglichen.
Die unbürokratische Soforthilfe der Schulkramkiste unterstützt Familien, die nicht genügend Geld haben, um die Grundausstattung für den Schulstart ihrer Kinder oder die teuren Verbrauchsmaterialen wie Wasserfarbkästen, Buntstifte und Wachsmalstifte im Laufe des Schuljahres zu finanzieren.
Es leben viele Kinder in unserer Stadt in Armut. Mehr als wir
denken. Und genau für diese Kinder gibt es die Schulkramkiste.
Man möchte so diesen Kindern zu einem gleichberechtigten
Schulstart verhelfen und faire Möglichkeiten schaffen, sich mit
den benötigten Materialien in der Schule weiterzubilden.
Das Projekt bietet Soforthilfe für finanziell schwache Familien vor Ort. Bei den Ausgabestellen der Schulkramkiste handelt es sich um Stadtteil- und Jugendzentren. Den Mitarbeiter*innen der Einrichtungen sowie den freiwilligen Helfer*innen des Projekts sind die Familien, die die Unterstützung in Anspruch nehmen, bekannt. So kommt die Hilfe gezielt dort an, wo sie wirklich benötigt wird.
Die Anschaffung der Schulmaterialien richtet sich nach den Anforderungen der Bielefelder Grundschulen.
Das Geld wird eingesetzt, um Verbrauchsmaterialien für die Versorgung bedürftiger Grundschulkinder anzuschaffen. Dabei sind besonders die teuren Verbrauchsartikel wie Wasserfarbkästen, Bunt- und Wachsmalstifte und auch die alltäglich gebrauchten Produkte wie Bleistifte, Anspitzer und Radiergummi von den Nutzer*innen der Schulkramkiste gefragt.
Das Projekt Schulkramkiste wurde im Jahr 2008 von der Arbeitsgemeinschaft der Bielefelder Wohlfahrtsverbände ins Leben gerufen. Es wird von der Freiwilligenagentur Bielefeld organisiert. Über 20 Ehrenamtliche unterstützen das Projekt und engagieren sich im Materiallager und bei den Ausgabeterminen in den sieben Ausgabestellen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.