Über das Projekt
Wir wollen eine Schulimkerei am Burg-Gymnasium Bad Bentheim aufbauen und benötigen für die Startinvestition Ihre/Deine Unterstützung. Zu Beginn wollen wir mit den Schülerinnen und Schülern das Leben der Bienen beobachten und kennen lernen und im späteren Verlauf auch Honig und Bienenprodukte herstellen. Dabei steht der nachhaltige Umgang mit Tieren und der Umwelt im Vordergrund.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.03.2017 - 11.06.2017
- Realisierungszeitraum:
- im Sommer 2017
Das Zusammenspiel der einzelnen Organismen in der Natur z.B. der
Insekten und der Blütenpflanzen soll möglichst
anschaulich und beobachtbar den Schülern vermittelt werden. Die
Lebensweise der Honigbiene eignet sich hierzu
besonders gut, ist hoch interessant und bietet darüber hinaus
neben dem ökologischen Aspekt auch noch die
Möglichkeit mit den Bienenprodukten den Betrieb zu finanzieren.
Weiterhin kann daran ein nachhaltiger Umgang
mit Tieren und der Umwelt gepflegt und gelernt
werden.
Dazu wollen wir eine Schulimkerei mit mehreren Bienenvölkern
aufbauen und benötigen für die Startinvestition Ihre / Eure
Unterstützung.
Die Schulimkerei soll auf dem
Schulgelände des Burg-Gymnasiums Bad Bentheim
entstehen und durch eine Imkerei AG mit Schülern
aller Altersgruppen unter Anleitung betreut werden.
Wir benötigen für den Aufbau Bienenvölker einer friedvollen Art,
Beuten, Schutzanzüge, Gerätschaften und Zubehör und
Kleinteile.
Angesprochen sollen sich alle Bewohner, Eltern und
Schülerinnen und Schüler im Einzugsbereich der Schule
fühlen, die dieses Projekt unterstützen wollen und damit auch zum
Erhalt der Bienen und deren Bestäubungsleistung
beitragen.
Um dieses Projekt zu realisieren und den Schülerinnen,
Schülern und Interessierten die Möglichkeit des direkten Kontakts
mit den Bienen zu geben, muss neben dem Material für die Bienen
auch in Schutzkleidung investiert werden. Da diese Themen nicht im
Lehrplan stehen, ist die Finanzierung problematisch, sodass wir auf
die Unterstützung durch Dritte angewiesen sind.
Dabei sind gerade diese Projekte für das Verständnis der
Zusammenhänge in der Natur wichtig und motivierend für ein
Engagement. Daher unterstützen Sie uns bitte.
Das Geld wird für die Anschaffung der benötigten Materialien
und Schutzausrüstungen verwendet. Die erhaltenen Gelder werden
über die Schule verwaltet, sodass dort auch eine entsprechende
Aufstellung über die Investitionen vorliegt.
Da die Aufstellung der Bienen bereits im Sommer erfolgen soll,
können die Unterstützer sich dann auch gerne selbst bei einer
Vorstellung davon überzeugen.
Die Projektidee wird ideell und tatkräftig durch die
- Schülervertretung am Burg-Gymnasium Bad Bentheim,
- den Elternrat,
- die Schulleitung und das Kollegium,
- den Schulvorstand,
- der Landkreises Grafschaft Bentheim, Abt. Natur und
Landschaft
- des Imkervereins Grafschaft Bentheim gefördert.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.