Über das Projekt
Umgestaltung des grauen, betonlastigen Schulhofs in einen tollen Naturerlebnisraum mit vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten: klettern, balancieren, hüpfen, rutschen, sich verstecken oder auch einfach mal unter Bäumen "chillen" und quatschen... das alles soll in Zukunft unseren Kindern möglich sein.
Ganz im Sinne von "viele-schaffen-mehr" packen hier alle beim Mitmach-Baueinsatz mit an.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.03.2017 - 26.06.2017
- Realisierungszeitraum:
- Baueinsatz 2 - September 2017
Um den für unsere Kinder nicht optimalen Zustand auf dem heute tristen Schulhof zeitnah zu verbessern, haben wir auf Initiative des Fördervereins unter Einbeziehung aller beteiligten Gruppen ein „Mitmach-Projekt“ gestartet. Die gesamte Schulgemeinschaft krempelt die Arme hoch, um möglichst viel für unsere Kinder herauszuholen. In diesem Bauabschnitt 2 soll eine große Asphaltfläche aufgebrochen und entsorgt werden. Stattdessen werden wir eine "Berg- und Tal-Landschaft" errichten, mit Hangelrampe, Tunnelsystem, "Hangbude" zum Verstecken, Hütte als "Pferdestall" usw.
Unser Ziel ist die Schaffung eines Naturerlebnisraumes, der neben der Nutzung als Schulhof in den Pausenzeiten auch während der Betreuungszeiten der offenen Ganztagsbetreuung den Kindern nachhaltige Begegnungen mit der Natur ermöglicht. Der neue Schulhof soll Raum bieten, in dem die Kinder sowohl ihrem Bewegungsdrang nachgehen, als auch sich zurückziehen können - wo Kommunikation stattfinden kann. Zudem kann der Schulhof natürlich auch außerhalb der Schul- und OGS-Betreuungsseiten von allen Lippinghauser Kindern genutzt werden.
Die Nutzung eines Schulhofes hat sich spätestens mit der Etablierung von Ganztagesbetreuungsangeboten weiterentwickelt. Vormittags steht der Ausgleich der kopflastigen Unterrichtszeit im Vordergrund, nach Schulende geht es neben der Bewegung um Kommunikation und Austausch. Die Kinder verbringen einen großen Anteil ihres Alltags in diesem Lebensraum. Klar, dass dieser Lebensraum den Bedürfnissen der Kinder entsprechen soll. Die Lücke zwischen diesem Anspruch und öffentlich bezahlbarer Wirklichkeit soll mit Ihrer Unterstützung etwas kleiner werden!
Nach erfolgreich durchgeführtem ersten Baueinsatz auf dem Schulhof im März 2017 soll es Mitte September direkt weitergehen. Ein großes Stück Asphalt soll durch Naturmaterialien ersetzt werden. Es gilt wieder Baumstämme, Rohfelsen, Hackschnitzel etc. zu organisieren und zu verarbeiten. Jetzt steht die Schaffung einer "Berg- und Tal-Landschaft" auf dem Programm, mit Hangelrampe, Tunnelsystem, Hüpfpalisaden und, wenn wir genug Geld zusammen bekommen, mit dem von den Schülern heiß ersehnten Baumhaus.
Die gesamte Schulgemeinschaft ist an dem Projekt beteiligt: Schülerinnen und Schüler, das Lehrer-Kollegium, die OGS-Mitarbeiter, Eltern, Förderverein, Träger der Schule und der OGS - alle ziehen an einem Strang.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Förderverein der Grundschule Lippinghausen der Gemeinde Hiddenhausen e.V.
Daniela Siekmann
Untere Ringstr. 2
32120 Hiddenhausen
Deutschland
Daniela Siekmann, Vorsitzende
Nicole Diekmann, 2. Vorsitzende
Katja Steppan, Kassenwartin
Susanne Ninić, Schriftführerin
VR 21426, Amtsgericht Bad Oeynhausen