
Über das Projekt
Um unseren Traditionellen Schützenverein und den Schießsport weiterhin attraktiv, für Jung und Alt, am Leben halten zu können, sind wir gezwungen unsere derzeitigen Schießautomaten auszutauschen.
Die Automaten haben uns jahrelang treue Dienste erwiesen, doch hat auch hier der Zahn der Zeit seinen Tribut gefordert. Reparaturen werden mangels Ersatzteilen immer unmöglicher und kostspieliger. Also ist die Zeit wohl reif....
- Finanzierungszeitraum:
- 22.06.2018 - 20.09.2018
- Realisierungszeitraum:
- bis Ende 2018
Wo früher noch die Jungschützen die Ringzahlen anzeigten und aktuell der Automat die Ergebnisse präsentiert, soll jetzt ein modernes Schießsystem von der Firma MEYTON die Schüsse auswerten und digital anzeigen.
WICHTIG! Für alle KK Freunde und Liebhaber: Das Schussvergnügen bleibt beim Alten. Lediglich die Auswertung und Anzeige wird präziser und auf einen neuen Stand gebracht.
Das Ziel ist den Schießsport im Ort weiterhin am Leben zuhalten. Die Zielgruppe ist jedermann der die gesetzlichen Anforderungen zum KK-Schießen erfüllt
Alleine ist der Schützenverein nicht in der Lage, die komplette Finanzierung dieser Schießanlage zu stemmen. Zusammen mit der Unterstützung des Crowdfundingprojekts und dem Zuschuss der Gemeinde Dünsen soll es klappen. Der Schützenverein kann auch nicht erst in allerletzter Minute handeln, bevor die jetzige elektromechanische Anlage komplett ausfällt.
Desweiteren erhoffen wir uns mehr Attraktivität, sodass auch neue Interessierte an unserer Schießsportanlage gefallen finden.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird die Projektsumme zusammen mit einem Zuschuss der Gemeinde Dünsen und Eigenkapital des Vereins in eine neue Schießanlage investiert.
Der Schützenverein Dünsen mit seinen Schützenbrüdern und Schützenschwestern, der Vorstand und die Schießwarte. Wir sind ein Verein, der auf eine über 60 jährige Vereinsgeschichte zurückblickt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.