Über das Projekt
Die Amtskette des Schützenmeisters ist das äußere Erkennungsmerkmal für den 1. Vorsitzenden der Altenkirchener Schützengesellschaft. Sie wird zu allen öffentlichen Auftritten zusammen mit der Uniform getragen. Die Kette geht auf die Gründungszeit der Gesellschaft im Jahre 1845 zurück und stellt ein wichtiges Kulturgut da. Um Sie weiter tragen zu können, muss sie durch einen Goldschmied fachgerecht restauriert werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.12.2017 - 08.03.2018
- Realisierungszeitraum:
- März 2018
Die Amtskette des Schützenmeisters ist die älteste von drei Ketten, die die Geschichte der Altenkirchener Schützen wiederspiegelt.
Auf Grund ihres Alters und des regelmäßigen Tragens haben einige der in der Kette eingearbeiteten alten Königsorden, die zum Teil bis ins Jahr 1860 zurückreichen, Schaden genommen.
Damit sie nicht in einer Vitrine ihr weiteres Dasein findet, soll sie so aufbereitet werden, dass sie über viele Jahre wieder getragen werden kann.
Näheres zur Geschichte unter www.sg-altenkirchen.de
Dieses Kulturgut des Vereins und der Stadt zu erhalten und für die Nachwelt zu erhalten und sie auch weiterhin tragen zu können, ist Ziel dieses Projektes.
Alle Mitglieder der Schützengesellschaft, aber auch die Menschen, deren Wunsch es ist Tradition und Brauchtum zu pflegen, sind herzlich aufgerufen , dieses Projekt zu unterstützen,
Diese Amtskette sollte weiterhin als Zeichen der Geschichte der Altenkirchener Schützengesellschaft zu sehen sein.
Sie gehört genauso zu den wenigen Dingen, die die Zeit überdauert haben, wie der Bismarckturm, das Ehrenmal oder das historische Gebäude der Apotheke Malmedie in Altenkirchen.
Sie zu erhalten und der Öffentlichkeit weiterhin zugänglich zu machen sollte Ziel aller Menschen sein, die Freude an der Bewahrung von Geschichte haben.
Die Gelder fließen, auch im Falle einer Überfinanzierung, zu 100% in die Restaurierung der Kette.
Alle Freunde und Mitglieder der Altenkirchener Schützengesellschaft.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.