Über das Projekt
Die Prinz-Alfons-Schützen Hirschzell bauen einen neuen Schießstand für Luftdruckwaffen im Haus der Dorfgemeinschaft
- Finanzierungszeitraum:
- 30.09.2019 - 31.01.2020
- Realisierungszeitraum:
- 2020
Im Haus der Dorfgemeinschaft Hirschzell sollen Gemeinschaftsinn und Brauchtum gefördert werden. Dafür ziehen die Ortsansässigen Vereine nach Fertigstellung des Gebäudes der Katharina-und-Wolfgang-Wiedemann-Stiftung in dieses Gebäude ein. Auch der Hirschzeller Schützenverein hat beschlossen, in dem Haus der Dorfgemeinschaft sein neues Heim zu finden.
Die Ziele sind zum Einen die Förderung des Gemeinschaft, des Brauchtums und des Sportes in Hirschzell für alle Altersgruppen. Besonders die Jugendarbeit hat in diesem Schützenheim einen hohen Stellenwert.
In dieser Zeit leben sich die Menschen durch Multimedia (Fernsehen, Computer, Handy etc.) immer mehr auseinander. Auch der berufliche und familiäre Stress bewirkt immer mehr eine Vereinsamung des Menschen. Unser neues Schützenheim soll allen Besuchern Entspannung durch gemeinschaftliche Veranstaltungen bieten. Beim Schießsport werden besonders die Konzentrationsfähigkeit, die Selbstbeherrschung, besonders die Körperbeherrschung und der Leistungswillen gefördert. Dies sind ganz besonders für Jugendliche eine wichtige Unterstützung in ihrer Entwicklung.
Die Finanzierung dient der Materialbeschaffung für den Bau der
Schieß-Sportanlage für Luftdruckwaffen. Es sollen hochwertige
schall- und wärmeisolierende Materialien verwendet werden.
Bei einer Überfinanzierung werden zusätzliche Sport- und
Freizeitgeräte für die Jugendarbeit beschafft.
Die Prinz-Alfons-Schützen Hirschzell gemeinsam mit der Katharina und Wolfgang Wiedeman Stiftung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.