Über das Projekt
Anfang der 80er Jahre haben wir Schützen mit eigenen Finanzmitteln und tausenden Stunden in ehrenamtlicher Arbeit unsere Schützenhalle gebaut die seit ihrer Einweihung im Jahr 1984 die zentrale Versammlungshalle unseres Dorfes ist. Nach über 30 Jahren muss sie in Teilen renoviert und nach den heutigen Bedürfnissen umgebaut werden. Wir wollen in unsere Schützenhalle investieren weil sie uns die Möglichkeit gibt weiterhin Gemeinsamkeit zu erleben und die Bindung in der Dorfgemeinschaft zu stärken
- Finanzierungszeitraum:
- 17.09.2018 - 16.12.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2019
Um das Miteinander unserer Kinder und Jugendlichen zu fördern bieten wir ihnen u.a. wöchentlichen Trainingsraum für unsere Jungschützen und Proben der Karnevalsjugend unserer KG-Tanzgarde an. Außerdem finden wöchentliche Proben des Tambourcorps "In Treue fest" und diverser Musikgruppen statt. Für unsere älteren Mitbürger stellen wir unser Schützenheim als Begegnungsstätte für den regelmäßigen Gemeinschaftsnachmittag mit Kaffee und Kuchen zur Verfügung. Es finden zahlreiche Seniorenveranstaltungen unseres Senioren Klubs statt wie z.B. Fahrradtouren oder Nachtwanderungen. Es ist uns wichtig die Gemeinschaft unserer Älteren zu festigen damit sie sich bei all den Problemen des "älter werden" gegenseitig unterstützen können - getreu nach dem rheinischen Grundsatz: "man kennt sich, man hilft sich". Wir empfinden große Verpflichtung für unser Dorf und freuen uns dass unsere Angebote täglich genutzt werden. Um das Ganze in Zukunft weiter unter- und erhalten zu können bitten wir um Unterstützung.
Mit den erzielten Mitteln sollen die notwendigen Renovierungs- und Ausbauarbeiten im Sebastianusstübchen unterstützt werden. Die Schützenhalle soll für weitere Generationen der Vereine und Bürger von Anstel und der Nachbardörfer als Versammlungs- und Veranstaltungsort erhalten bleiben - an dem man sich gerne zusammenfindet.
Alle Ansteler Bürger und auch die der umliegenden Ortsteile der Gemeinde Rommerskirchen verbinden persönliche Erinnerungen an die Schützenhalle. Ob an Schützenfest, Karnevalsveranstaltungen der Kath. Frauengemeinschaft oder der KG Ansteler Burgritter, Jugendpartys oder nur als Treffpunkt: jeder Ansteler hat seine eigene Verbindung zur Schützenhalle. Und das soll auch in Zukunft so bleiben. Dieser Ort für Zusammenkünfte verschiedenster Art soll für die Zukunft saniert und allen Bürgern und Vereinigungen erhalten bleiben.
Verwendung für die notwendigen Arbeiten u.a. Streichen des Raumes, Beleuchtung, Einrichtung (Möbel, Tische und Stühle) und der sanitären Anlagen.
Die gesamte St.Sebastianus Schützenbruderschaft Anstel 1300 e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Anstel 1300 e.V.
Peter Mahr
Wasserburgstr. 43
41569 Rommerskirchen
Deutschland
Amtsgericht Mönchengladbach VR 2652
Vorstand:
Brudermeister Peter Mahr
Stv. Brudermeister Dieter Hilgers
Geschäftsführer Friehelm Neunzig
Kassierer Jürge Redemann
Steuernummer: 114/5876/4891