Über das Projekt
Unsere Fahne ist ein Ehrenzeichen der Schützenbruderschaft und spiegelt das Leitbild unserer Bruderschaft wieder. Sie hat uns auf vielen Festen und Veranstaltungen begleitet. Nach Jahren des Gebrauchs ist sie restaurationsbedürftig .In der letzten Jahreshauptversammlung haben wir uns dazu entschlossen die aufwändige Reparatur in Auftrag zu geben, um unseren Verein auch in Zukunft gebührend zu repräsentieren.
- Finanzierungszeitraum:
- 21.06.2019 - 19.09.2019
- Realisierungszeitraum:
- 2019
Unsere Fahne wurde auf dem Schützenfest 1963 geweiht. Zu diesem
besonderen Anlass wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte
Löwendorf der Schützenkönig durch eine Königin begleitet.
Nach vielen Jahren, in denen uns unsere Fahnen schon begleitet, war
eine Restaurierung erforderlich, um den Erhalt für weitere
Jahrzehnte zu sichern.
Als Schützenbruderschaft möchten wir unsere Traditionsgegenstände erhalten und diese auch kommenden Generationen zur Präsentation des Vereins, sowie zur Erinnerung an unser Leitbild weitergeben.
Unsere Fahne begleitet uns auf örtlichen und überörtlichen
Veranstaltungen. Sie ist Ehrenzeichen unserer Schützenbruderschaft
und begleitet unsere Mitglieder auch auf ihrem letzten Weg.
Mit Ihrer finanziellen Unterstützung helfen Sie die Traditionen
der Bruderschaft zu bewahren.
Die Fahne wurde zum Schützenfest 2019 von den Schwestern des
kostbaren Bluts in Altenbeken restauriert.
Bei Erreichen der Projektsumme werden alle Spenden ausschließlich
für die Restaurierung der Fahne verwendet
Hinter dem Projekt steht die St.- Patroklus-
Schützenbruderschaft Löwendorf e.V. von 1652.
Die St-Patroklus-Schützenbruderschaft Löwendorf e.V. wurde im
Jahr 1652 gegründet. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, welcher
dem Zentralverband der Historischen Deutschen
Schützenbruderschaften angeschlossen ist. Die
Schützenbruderschaft steht in unserem kleinen Ort für
Zusammenhalt, das Erleben von Gemeinschaft sowie die Fortführung
von Traditionen. Seit 2015 wird unsere Bruderschaft durch die
Mitgliedschaft von Frauen bereichert. Mitglied kann somit jede
natürliche Person ab einem Alter von 16 Jahren werden, die sich
mit den Zielen unserer Bruderschaft „für Glaube, Sitte und
Heimat“ identifizieren kann. Unsere Mitglieder engagieren sich
auch über die Grenzen unserer Ortschaft hinaus, so ist die
Teilnahme an Veranstaltungen in den Nachbarorten, sowie in der
Stadt Marienmünster ein fester Bestandteil unseres
Schützenjahres.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.