Über das Projekt
Die Ortsangabe in unserem Namen täuscht ein wenig darüber hinweg, dass der Bruderschaft Oekoven nicht nur dieser Ort am Herzen liegt. Nein, auch die Ortschaften Deelen und Ueckinghoven sind wichtige Teile der Gemeinschaft. Und so pflegen die drei Dörfer ein innerhalb der Gemeinde Rommerskirchen besonderes Verhältnis zueinander, welches es wert ist, aufrechterhalten zu werden.
Der Neubau des Schützenplatzes ist hierbei ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.12.2016 - 08.03.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2017, Herbst 2017
Wenn Sie sich durch die Bilder geklickt haben, werden Sie
festgestellt haben, dass mitten durch den Schützenplatz in Oekoven
– wenn man diesen überhaupt als solchen bezeichnen kann – die
Kreisstraße 26 führt. Das Bild 3 zeigt dies sehr anschaulich.
Rechts von der K26 steht im Bereich des Parks das Schützenzelt und
links davon, nahe dem Spielplatz die Schaustellerbetriebe. Im
gesamten Rhein-Kreis Neuss eine einmalige Anordnung.
Nun könnte man sagen, dass wir hierdurch ein
Alleinstellungsmerkmal hätten. Ja, dem ist wohl so, aber wir
verzichten gerne darauf. Für uns ist dies kein Merkmal, sondern
Makel.
Trotz aufwändiger Verkehrssicherungsmaßnahmen innerhalb der Ortschaft und darüber hinaus kommt es immer wieder vor, dass manche diese missachten und sich unsere Besucher, Gäste oder Schützen mit ignoranten Verkehrsteilnehmern konfrontiert sehen. Unfälle sind hier glücklicherweise noch nicht geschehen, was aber vermutlich nur eine Frage der Zeit ist.
Was wir mit diesem Projekt erreichen wollen?
Eigentlich möchten wir mit diesem Projekt nur das umsetzen, was
für andere Schützenbruderschaften, Bürgerschützenvereine,
Ortschaften und Bürger selbstverständlich ist. Nämlich einen
Schützenplatz, der seinen Namen verdient und der den Besuchern,
Gästen und Schützen die Möglichkeit gibt, gefahrlos und
entspannt unsere Kirmes zu besuchen.
Nicht zwingend auf den Straßenverkehr achten! Nicht ständig die
Kinder, im Anbetracht der gegenwärtigen Situation, im Blick haben
zu müssen! Dies ist unser vorrangiges Ziel.
Aber auch Ziele, die vor allem als Werte für das tägliche Zusammenleben unabdingbar sind, verfolgen wir. So möchten wir mit der Neugestaltung des Schützenplatzes natürlich nicht nur uns selbst bedienen. Das wäre zu kurzfristig gedacht und entspricht nicht unseren Vorstellungen von Gemeinschaft und Partnerschaft. Nein, wir möchten allen Dorfbewohnern und Vereinen die Möglichkeit eines zentralen Platzes bieten, der sich harmonisch in das Gesamtbild des Parks einfügt und zugleich als Austragungsort für jegliche Art von Veranstaltungen genutzt werden kann.
Die Gemeinnützigkeit, die wir im Namen tragen, ist für uns
keine Verpflichtung, sie ist natürlicher Bestandteil unseres
Zusammenlebens. Diese Aussage wird bekräftigt durch die
mittlerweile 91jährige und durchaus erfolgreiche Geschichte der
St. Sebastianus Bruderschaft 1925 Oekoven. Generationsübergreifend
sind und waren Menschen in unserer Schützenbruderschaft tätig,
vereint in dem Bemühen ein gemeinsames Ziel zu verfolgen. Das
Ziel, Heimat nicht als einen austauschbaren Ort zu verstehen,
sondern als Gefühl zu begreifen, welches uns alle verbindet und in
dem wir zu Hause sind.
Die St. Sebastianus Bruderschaft Oekoven gibt somit als kulturelle
und soziale Institution nicht nur erwachsenen Menschen ein zuhause,
sondern gerade auch Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden die
Chance, sich innerhalb gleicher Interessen und Vorlieben zu finden.
Ein positiver Nebeneffekt dabei ist, dass durch Freunde und Gruppen
ihre sozialen und kognitiven Fähigkeiten gestärkt werden. Unsere
Schützenzüge und unser Tambourcorps sind hierfür Garant.
Wir, unsere Mitglieder, unsere einzelnen Schützenzüge und unser Musikverein verstehen uns als wichtiger Bestandteil des sozialen Zusammenhalts und Ehrenamts. So beschränken wir unser Wirken nicht nur auf das „Schützenwesen“. Wir als Bruderschafter sind auf vielen Gebieten tätig, wie z.B.
- Unterstützung Ausbau Jugendheim Oekoven bzw. der Pfarre
- Bewahrung und Pflege historischer Baudenkmäler
- Musikalische Früherziehung
- Betreuung der Kriegsgräber
- Teilnahme am Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Beteiligung am alljährlichen Pfarrfest
- usw.
All dieses Engagement möchten wir mit dem Projekt „Neubau Schützenplatz Oekoven“ bekräftigen, weiter ausbauen, für kommende Generationen erhalten und einen so wichtigen Baustein für unsere Heimat hinzufügen.
Hierfür brauchen wir Ihre Unterstützung!
Tragen Sie dazu bei, dass aus sozialem Engagement keine leere
Worthülse wird und werden Sie Sponsor.
Wir brauchen Sie!
Sind unsere Sponsoren zahlreich und wir bekommen den
gewünschten Betrag zusammen, stecken wir dieses Geld unmittelbar
und zweckgebunden in unser Projekt.
Im März 2017 werden dann die ersten Arbeiten beginnen. Zu Beginn
sind natürlich Vermessungsarbeiten erforderlich, die die Grundlage
für die nachfolgenden Aushubarbeiten darstellen. Hiernach werden
Leerrohre verlegt und der Aufbau der Platzbefestigung wird
hergestellt, der aufgrund der hohen Verkehrslast dementsprechend
aufwändig gestaltet werden muss. Ist dies geschehen, bekommt der
gesamte Bereich mit dem Setzten der Randsteine seine endgültige
Form. Der für Mitte Mai 2017 vorgesehene Abschluss der Bauarbeiten
findet sein vorläufiges Ende durch eine Oberflächenbefestigung
aus Granitsplitt. Ende Mai kommt dann die weit über die
Gemeindegrenzen hinaus bekannte Veranstaltung „Highland-Games
Oekoven 2017“ in den Genuss, als Erste diese Platz für ihre
Zwecke benutzen zu dürfen, bevor die St. Sebastianus Bruderschaft
Oekoven im August ihre traditionsreiche Kirmes dort ausrichtet. Die
Wiederaufnahme der Arbeiten steht für September 2017 an. Dann wird
der vorher eingebrachte Splitt durch Pflastersteine ersetzt.
St. Sebastianus Bruderschaft 1925 Oekoven e. V.
Kirchenvorstand der Pfarre St. Briktius Oekoven
Katholische Frauengemeinschaft Oekoven
McClorey-Warriors Oekoven
Köttelbachschiffer Oekoven
Gemeinde Rommerskirchen
AS-Containerdienst
A-Team (Veranstaltungstechnik)
Immobilien Wolfgang Haus
Tambourcorps Oekoven frisch voran 1950
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.