Über das Projekt
Mit der Neugestaltung des Schülercafés wollen wir den Schülern unserer Schule einen Raum zur Verfügung stellen, in dem sie sich in der schulfreien Zeit aufhalten können.
Bisher besteht das Schülercafé aus vielen gebrauchten Möbeln und hat kein einheitliches Erscheinungsbild. Wichtig ist, dass wir viele Anforderungen erfüllen, denn die Schüler brauchen einen Raum zum Abschalten und Energie sammeln, aber auch, um mit der Jugendsozialarbeit in Ruhe Probleme besprechen zu können.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.05.2017 - 06.08.2017
- Realisierungszeitraum:
- Dezember 2017
Das Schülercafé ist ein 90 m² großer Raum mit einem blauen
Tresen, einem roten Bodenbelag, alten gebrauchten Sofa´s in allen
Farben, ein paar dunklen Holzmöbeln sowie einem Billard- und einem
Kickertisch.
Wir wollen dem Raum nun mit Hilfe einer Innenarchitektin ein
Gesamtkonzept geben. Der Raum wird von den Schülern in den Pausen
und den Freistunden genutzt und dient als Rückzugsraum für
Schüler der Ganztagesklassen. Sozialarbeiterinnen stehen neben den
Lehrkräften den ganzen Tag als Ansprechpartner zur Verfügung.
Zusätzlich wird der Raum derzeit am Abend von der
Jugendsozialarbeit genutzt. Hier treffen sich Jugendliche aus der
Umgebung. Es gibt Themenabende, wie z. B. eine Faschingsparty oder
Plätzchen backen. Aber auch für das Zuhören, das Besprechen von
Bewerbungen und das Vorbereiten von Vorstellungsgesprächen steht
der Raum zur Verfügung.
Wichtig ist uns, dass die Schüler so etwas wie eine zweites Wohnzimmer vorfinden, in dem sie sich wohlfühlen. Denn es gibt immer Schüler, die einen Ort suchen, wo sie sich am Abend treffen können.
Ganz wichtig bei dem Projekt ist es, dass sich die Schüler bei der Finanzierung des Schülercafés beteiligen. Sie stellen die Einnahmen aus einem Spendenlauf zur Verfügung! Hiermit wollen wir erreichen, dass die jungen Menschen lernen, Werte zu schätzen und erkennen, dass man im Leben nicht alles geschenkt bekommen kann.
Wir bieten mit diesem Projekt die Möglichkeit, sich an einer Maßnahme zu beteiligen, die von vielen mitgetragen wird. Marktgemeinde, Schulleitung und Lehrerkollegium, Jugendsozialarbeiterinnen, Architekturbüro, Kiwanis Club Bad Aibling - Via Julia, UND VORALLEM DIE SCHÜLER SELBST sind die Garantie dafür, dass viele Ideen und Hände etwas richtig Gutes bewegen können. Sich an diesem Projekt zu beteiligen bedeutet auch, dass man an etwas BESONDEREM mitgewirkt hat, denn so ein Schülercafé haben mit Sicherheit nicht vielen Schulen!
Das Geld fließt zu 100 Prozent in die Finanzierung der Gesamtmaßnahme ein.
Bei dem Projekt "Modernisierung des Schülercafés" handelt es
sich um ein Projekt des Fördervereins der
Justus-von-Liebig-Schulen e. V..
Unterstützt wird das Projekt natürlich von der
Schulleitung, dem Lehrerkollegium, der
Jugendsozialarbeit sowie der Marktgemeinde
Bruckmühl als Sachaufwandträger der Schule. Zusätzlich
haben wir zwei starke Partner an der Seite, die uns bei der
Planung, dem Projektmanagement sowie der Umsetzung unterstützen.
Das sind zum einen das Architekturbüro "p e r n e r -
architekten & ingenieure" aus Rosenheim mit der
Innenarchitektin Susanne Arnreiter sowie der Kiwanis Club
Bad Aibling - Via Julia.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Förderverein der Justus-von-Liebig-Schulen e. V.
Thomas Quiram
Hans-Scheibmaier-Straße 2-10
83052 Bruckmühl
Deutschland
Der Förderverein wird vertreten durch:
1. Vorstand: Frau Manuela Mehringer oder
2. Vorstand: Frau Brigitte Schenk
Vereinsregister: VR41635 (AG Traunstein - Registergericht)
Alle Bildrechte liegen beim Förderverein der Justus-von-Liebig-Schulen e. V. in Bruckmühl OT Heufeld. Die Handskizze zum Schülercafe wurde von der Innenarchitektin Susanne Arnreiter und dem Büro "perner architekten & ingenieure" zur Verfügung gestellt.
Project-ID: 6728