Über das Projekt
Bewegung statt Beton! Das wünschen wir uns für die 38 Kinder unseres Elterninitiative-Horts „Die Buntstifte e.V.“. Ab Ende 2017 wird unser trister Innenhof in eine begrünte Bewegungsfläche umgebaut. Wir Eltern steuern hierfür alle notwendigen Spiel- und Sportgeräte bei. Diese müssen TÜV-Standards genügen und sind teuer. Ihre Anschaffung müssen wir zum allergrößten Teil aus Eigenmitteln und Spenden finanzieren. Über Ihre Unterstützung würden wir uns daher sehr freuen!
- Finanzierungszeitraum:
- 18.10.2017 - 01.01.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2018
Anschaffung von Außenspielgeräten für den Innenhof der Elterninitiative Die Buntstifte e.V.
Die Hortkinder sollen die Möglichkeit bekommen, während der Betreuungszeit unmittelbar vor der Tür im Freien zu spielen. Bisher musste die ganze Gruppe immer auf umliegende Spielplätze ausweichen. Bei den Buntstiften werden insgesamt 38 Kinder zwischen sechs und elf Jahren betreut. Sie alle profitieren von der Umgestaltung des bislang tristen Innenhofs.
Spiel- und Tobemöglichkeiten sind für Kinder nach der Schule wichtig: es wird ein Ausgleich zum Schulalltag geschaffen, die physische und psychische Gesundheit und Ausgeglichenheit wird gefördert. In der Stadt fehlt leider oft die Fläche dafür. Unser Elterninitiative-Hort hat in langen Diskussionen den Umbau unseres Innenhofs beim Hauseigentümer (Gewofag) initiiert; die Gewofag trägt die Kosten für den Umbau, die TÜV-geprüften Spielgeräte müssen wir selbst ohne öffentliche Förderung anschaffen. Mit dem neuen Hof geben wir den Kindern die Möglichkeit, selber zu bestimmen, wann sie draußen spielen und sich ausprobieren wollen. Sie sollen sich zudem aktiv in ein geplantes Gartenprojekt und in die Pflege des Hofs (kehren, Schnee räumen) einbringen.
Mit dem Geld schaffen wir TÜV-geprüfte Außenspielgeräte an.
Im Einzelnen ist vorgesehen:
- Wackelwanne
- Hängematte
- Slackline
- Sonnenschirme
- Wetterfestes Riesenschach
- Badminton-Netz
Der gemeinnützige "Buntstifte e.V.", eine Elterninitiative-Hort für Grundschulkinder in München-Sendling
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.