Über das Projekt
Schwerst- und sterbenskranke Kinder müssen oft dauerhaft mit Schmerzmitteln versorgt werden, um eine gewisse Lebensqualität wenigsten durch Schmerzfreiheit zu gewährleisten. Dafür gibt es sogenannte Schmerzmittelpumpen, die hochpräzise dosieren können und zuverlässig arbeiten
- Finanzierungszeitraum:
- 05.04.2017 - 04.07.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2017
Viele schwerst- und sterbenskranke Kinder im Landkreis Ravensburg werden in ihrem letzten Lebensabschnitt vom PalliKJUR-Team der OSK zu Hause versorgt. Ein wichtiger Punkt der Versorgung ist die zuverlässige Versorgung mit Schmerzmitteln über Dauerinfusionen. In Kooperation mit der Uniklinik Ulm unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Steinbach, Oberarzt der Kinderonkologie der Uniklinik Ulm, wird diesen Kindern ermöglicht, ihren letzten Lebensabschnitt zu Hause im Kreise ihrer Familie und Freunde zu verbringen, ohne auf eine medizinische Versorgung verzichten zu müssen, wie sie diese Kinder an der Uniklinik Ulm erwarten könnten.
http://www.oberschwabenklinik.de/ihre-medizinische-versorgung/kliniken/kinder-und-jugendmedizin/palliativversorgung-kinder.html
http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/kliniken/kinder-und-jugendmedizin/home/sektionen-arbeitsbereiche/palliativmedizin.html
Solche schwerstkranken Kinder brauchen in der Regel dauerhaft Infusionen. Um die Kinder schmerzfrei zu halten und damit ein gewisses Maß an Lebensqualität zu gewähren, braucht es sogenannte hochpräzise Schmerzmittelpumpen, die eine konstante Versorgung mit Schmerzmitteln über den Katheder sicherstellen. Da die vorhandenen Pumpen für die stationär untergebrachten Kinder eingesetzt werden müssen, benötigt das mobile PalliKJUR-Team eigene Pumpen für die zu Hause versorgten Patienten.
http://www.oberschwabenklinik.de/ihre-medizinische-versorgung/kliniken/kinder-und-jugendmedizin/palliativversorgung-kinder.html
http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/kliniken/kinder-und-jugendmedizin/home/sektionen-arbeitsbereiche/palliativmedizin.html
Eine angemessene Versorgung solcher schwerstkranker Kinder zu Hause mit einem solch qualifizierten Team der OSK Ravensburg und der Uniklinik Ulm muss sicherstellen, dass die lebenswichtigen Dauerinfusionen auch wirklich zuverlässig verabreicht werden können. Jede Komplikation bei der Infusionsversorgung ist schnell lebensbedrohlich. Dafür gibt es spezielle Schmerzmittelpumpen, die das gewährleisten.
Sobald die Finanzierung des Projekts sichergestellt ist, gibt die StiftungValentina.de dem Team PalliKJUR in Ulm die Freigabe für die Beschaffung der Schmerzmittelpumpe und überweist den Beschaffungsbetrag an das PalliKJUR-Team, damit es die Rechnung dafür bezahlen kann.
http://www.oberschwabenklinik.de/ihre-medizinische-versorgung/kliniken/kinder-und-jugendmedizin/palliativversorgung-kinder.html
http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/kliniken/kinder-und-jugendmedizin/home/sektionen-arbeitsbereiche/palliativmedizin.html
Den Bedarf für das Projekt hat das PalliKJUR-Team der OSK Ravensburg angemeldet, da es diese Schmerzmittelpumpen für die Versorgung der schwerstkranken Kinder im Landkreis Ravensburg benötigt. Die Stiftung Valentina ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wangen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das PalliKJUR-Team bei der Versorgung der schwerstkranken Kinder finanziell zu unterstützen. Die Stiftung Valentina wurde von den Eltern der 13jährigen Valentina gegründet, die im April 2016 nach 12 Monaten ihren Kampf gegen ihren Tumor verloren hatte. Valentina starb nicht zu Hause, sondern in der kinderonkologischen Abteilung der Uniklinik Ulm. Das Projekt PalliKJUR war gerade erst im Aufbau.
Weitere Videos auf youtube unter "Stiftung Valentina"
www.stiftungvalentina.de
https://www.facebook.com/stiftungvalentina
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Stiftung Valentina
Kurt Peter
Spitalstr. 31
88239 Wangen im Allgäu
Deutschland
Im April 2016 ist unsere 13-jährige Tochter Valentina in der Uniklinik Ulm gestorben. Sie hatte den 12-monatigen Kampf gegen einen aggressiven Tumor verloren. Wir Eltern und die Geschwister von Valentina haben daraufhin die Stiftung Valentina unter dem Dach der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg gegründet. Sie soll helfen, dass andere schwerst- und sterbenskranke Kinder die letzte Lebenszeit zu Hause verbringen können.
www.stiftungvalentina.de
https://www.facebook.com/stiftungvalentina
Project-ID: 6811