Über das Projekt
Es wurden in Europa so viele Wasserschildkröten ausgesetzt, dass die EU eine Verordnung am 03.08.2016 erlassen hat, diese Arten als invasiv zu erklären. Eine Vermittlung ist nur noch mit dem Amt möglich (wir haben eine Sondergenehmigung erhalten, diese Art zu vermitteln). Es gibt leider unheimlich viele Menschen, die eine Schildkröte abgeben wollen, jedoch deutschlandweit keine Kapazitäten in anerkannten Einrichtungen.
- Finanzierungszeitraum:
- 25.07.2019 - 24.10.2019
- Realisierungszeitraum:
- 2019
Wasserschildkröten sind unsere Passion. Wir bieten den
Wasserschildkröten ein artgerechtes "zu Hause“ im
liebevollen Umgang in wunderschönem Osterledde
(Ibbenbüren/Laggenbeck).
Aktuell sind wir zwölf freiwillige Helfer mit 187
Wasserschildkröten.
Wir bieten nicht nur "ungewollten" Wasserschildkröten
ein neues Zuhause, sondern halten und züchten seltene Arten nach.
Haben auch Auswilderungsprojekte von in der Natur ausgestorbenen
Arten.
Mit diesem Projekt wollen wir ein 4,5x2,5m Becken aufbauen. Für
977,- € bekommen wir dafür das Becken inklusive Technik und
Zubehör/Deko. In so einem Becken können 10 - 15 Schildkröten im
Sommer leben.
Das Ziel sind neue Kapazitäten für inavsive
Wasserschildkrötenarten.
Die Projektsumme entspricht 1 neuem Becken (von 8 geplanten)
Das Problem ist durch Menschen geschaffen worden und sollte
durch uns auch wieder in Ordnung gebracht werden.
Hätten wir nicht so viele nordamerikanische Schildkröten in
europäischen Gewässern ausgesetzt, wäre diese Art niemals
invasiv geworden.
Wir werden so viele Becken bauen wie nur möglich. Sollten uns Aufstellungsmöglichkeiten für neue Becken fehlen, was wir uns kaum vorstellen können, wird das überschüßige Geld für neue Becken im Innenraum eingesetzt.
Wir sind eine gemeinnützige Organisation bestehend aus zwölf
ehrenamtlichen Mitgliedern. Wir setzen unsere Kraft zu 50% in den
Part der Auffangstation und zu 50% in den Part des Artenschutzes.
Die Auffangstation bietet „ungewollten“ Schildkröten ein
artgerechtes Leben in liebevoller Haltung.
Im Artenschutzbereich kümmern wir uns um die Vermehrung bereits
ausgestorbener Arten mit z.B. Auswilderungsprojekten wie bei der
McCords-Schlangenhalsschildkröte oder das Vermehrungsprojekt für
die Mary-River-Schildkröte.
Wasserschildkröten Auffangstation in Ibbenbüren e.V.
http://wasserschildkroeten-auffangstation.de/
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Wasserschildkröten Auffangstation in Ibbenbüren e.V.
Marcin Janusz
Permer Str. 370
49479 Ibbenbüren
Deutschland
1. Vorsitzender: Marcin Janusz
2. Vorsitzender: Gerd Lührmann
Amtsgericht Steinfurt: Vereinsregister 1657
Ust-ID-Nr. entfällt bei gemeinnützigen Vereinen
E-Mail: kontakt@wasserschildkroeten-auffangstation.de
Project-ID: 12105