Über das Projekt
Da unsere derzeitige Schießanlage nun schon fast 30 Jahre in Betrieb ist und dadurch nicht mehr den neuesten Anforderungen entspricht, sehen wir uns in die Pflicht genommen, diese Anlage auf den neuesten Stand der Technik und Digitalisierung zu bringen. Nur so können wir gewährleisten, dass der Schießsport auch in Zukunft für Schüler, Jugendliche und Schützen attraktiv gehalten wird.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.09.2019 - 12.12.2019
- Realisierungszeitraum:
- im Jahr 2019-2020
Ein Schießbetrieb ist nur nach bewährten und strengen Sicherheitsregeln und nur auf zugelassenen Schießständen unter ständiger Aufsicht zu betreiben. Um diese Regeln zu gewährleisten, müssen neben den ausgebildeten Schießleitern auch die technischen Voraussetzungen geschaffen sein. Darum haben wir uns entschlossen in eine neue Schießanlage zu investieren um die technischen Voraussetzungen für die Zukunft zu schaffen. Die ins Auge gefasste Schießanlage beinhaltet eine elektronische Trefferanzeige. Infrarot-Lichtschranken ergeben ein feines Netzwerk, das den Durchtritt eines Geschosses mit hoher Auflösung und Genauigkeit bestimmt. Die Messung ist deutlich präziser, als sich eine herkömmliche Papierscheibe drucken lässt und unabhängig von jeglicher Witterungsart. Weiterhin bekommt der Schütze am Stand über einen Monitor sofort nach Schussabgabe das Trefferbild angezeigt. Nach Abschluss der Schießserie wird das geschossene Ergebnis des jeweiligen Schützen gespeichert und nach Abschluss der Schießserie kann der Rundenwettkampf direkt an die zuständige Rundenwettkampfleitung bzw. den Gastverein gesendet werden. Es entfallen papierhafte Ausdrucke der Rundenwettkampfberichte, Postversand und zeitintensive Dokumentationen
Der Schießsport ist der sportliche Umgang mit Schusswaffen. Ziel des Sportschießens ist es, die Mitte einer Schießscheibe, durch Einklang von Körper (statischer Aufbau und Körperbeherrschung) und Geist (innere Ruhe und Kontrolle von äußeren Einflüssen), zu treffen. Dies erfordert körperliches und mentales Training eines jeden Schützen. Dieses Training möchten wir mit den technischen Hilfsmitteln unterstützen um damit die Freude am Schießsport zu fördern und Nachwuchsproblemen entgegenzuwirken.
Seit Anfang 2019 sind wir offiziell Ausbildungsstätte des
Westfälischen Schützenbundes (WSB). Ausschließlich in
Eigenleistung wurde bereits der Aufenthaltsraum ausgebaut, so dass
man jetzt in gemütlicher Atmosphäre Lehrgänge und Schulungen
ausrichten kann, was auch durch ein positives Feedback von
Gastvereinen belegt wird.
Weiterhin sind wir mit dem Erwerb der neuen Schießanlage in der
Lage, die Ausbildung zur Jugendbasislizenz und Schießsportleiter
unter den besten technischen Voraussetzungen direkt in Elsoff
anzubieten. Dies war für alle Schützenvereine des Schützenbezirk
Westfalen-Süd bisher nur an 2 Standorten möglich und für die
ansässigen Schieß- und Schützenvereine mit langen Anfahrtswegen
und notwendigen Übernachtungs- und Verpflegungskosten
verbunden.
Die Anschaffung kommt somit nicht nur dem Schieß- und
Schützenverein Elsoff zugute.
Es wurden verschiedene Vergleichsangebote der ins Auge gefassten Anlage eingeholt, die sich im gleichen Preis-Leistungsverhältnis bewegen. Der Anschaffungswert beläuft sich auf ca. 17.500 EUR. Die komplette Montage würde, unter zugesagter Anleitung, ebenfalls in Eigenleistung ausgeführt werden, so dass keine weiteren Kosten entstehen. Wie anhand der Höhe des Anschaffungswertes zu erkennen ist, ist unser gestecktes Minimal-Ziel nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Die Mitglieder des Schieß- und Schützenvereins Elsoff 1924
e.V.
Es uns ein Anliegen die Voraussetzungen für sportliche Leistungen,
Tradition und Zusammenhalt aller Schützenschwestern und
Schützenbrüder zu schaffen und somit den Schießsport zu
fördern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.