Über das Projekt
Unsere Jungbläser sollen noch schöner werden!
Deshalb wollen wir für alle unsere Musiker*innen einheitliche Dirndl mit passenden Schürzen sowie Westen für unsere Burschen anschaffen.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.10.2019 - 16.11.2019
- Realisierungszeitraum:
- Oktober/ November
Anschaffung von einheitlicher Kleidung für die Musiker*innen der Scheebrunner Jungbläser
Die Scheebrunner Jungbläser ist eine noch sehr junge Gruppe von
jungen Musikerinnen und Musikern, die Freude am Musizieren haben
und in der kurzen Zeit ihres Bestehens schon viele erfolgreiche
Auftritte absolviert haben.
In der kurzen Zeit ihres Bestehens (knapp 2 Jahre) haben sie sich
schon einen guten Ruf als frische Musikkapelle in der Gemeinde
Röhrmoos und darüber hinaus erspielt.
Mit diesem Projekt wird die ehrenamtliche Jugendarbeit der beiden Gründerinnen Elisabeth Markl und Ingrid Rudolf unterstützt. Sie haben in der kurzen Zeit des Bestehens der Musikgruppe 31 junge Musiker*innen gewonnen. Die jungen Menschen zeigen ein sehr großes Engagement beim Musizieren und arbeiten laufend daran, noch besser zu werden.
Von dem Geld werden für jedes Dirndl einheitliche Schürzen angefertigt, zudem wird der Kauf der Dirndl durch einen Zuschuss unterstützt. Für die Buben werden einheitliche Samtwesten angeschafft.
Auch etwaige Überschüsse kommen direkt den Scheebrunner Jungbläsern zugute, die für den kommenden Frühling wieder einen Ausflug in den Bayernpark nach Reisbach planen.
Unterstützt werden die Scheebrunner Jungbläser bei diesem
Projekt vom Kulturkreis Röhrmoos.
Bereits kurz nach ihrer Gründung vermittelte Michael Wockenfuss
vom Kulturkreis Röhrmoos bereitwillige Spender (z.B. EDEKA Walla,
Röhrmoos), die uns bei der Anschaffung der ersten Noten finanziell
unter die Arme griffen.
Auch traten die Jungbläser bereits beim "Tag der Heimat"
auf, der vom Kulturkreis Röhrmoos veranstaltet wurde und halfen
bei der letztjährigen "Sinfonischen Sommernacht"
tatkräftig beim Getränkeverkauf.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.