Über das Projekt
Die Figuren unserer liebevoll gestalteten Weihnachtskrippe in der Erler St. Barbara-Kirche sind aus dem Jahr 1948 – der Zahn der Zeit hat leider einige Figuren beschädigt. Viele der Figuren sind aus edlem Lindenholz.
Insbesondere einige der Tiere sind trotz Wartung und Pflege durch den Krippenvater Michael Dallmeier leider am Ende Ihrer "Lebenszeit". Die Tiere sind seit jeher ein wichtiger Teil des Krippenbildes. Für die Schäfchen suchen wir nun Ersatz, um das schöne Krippenbild zu erhalten.
- Finanzierungszeitraum:
- 01.07.2019 - 30.09.2019
- Realisierungszeitraum:
- Dezember 2019
Die Krippenlandschaft wird auf ca. 30 m² Fläche im rechten Flügel des Altarraumes in der katholischen St. Barbara-Kirche in GE-Erle (Cranger Str. 274) aufgebaut. Sie ist von Beginn der Adventszeit (ca. Anfang Dezember) bis Ende der Weihnachtszeit (ca. Ende Januar) zu sehen.
Die Landschaft ist mit Feuerstellen, Brunnen, Futterstellen und als Bodenbelag mit Rindenmulch, Sägespännen und Moos gestaltet.
Mit dem Weihnachtsfest, der Erscheinung des Herrn (Hl. 3 Könige), dem Aufbruch nach Ägypten und der Darstellung des Herrn im Tempel werden die Darstellungen bis zum 02. Februar wöchentlich verändert, darunter
- Verkündigung des Herrn
- Besuch Marias bei Elisabeth
- Josefs Traum und der Herbergssuche. Dazu sind die Werkstatt des Hl. Josef und ein Haus für die Herbergssuche aufgebaut.
Umrahmt ist die Landschaft mit Tannenbäumen und Lebensbäumen.
Die Reparatur der einzelnen menschlichen Figuren wird regelmäßig vorgenommen, neue Gelenke werden eingebaut und teilweise mit neuer Kleidung ausgestattet. Dieses wird in den nächsten Jahren weiter fortgeführt. Leider haben wir nicht das Geschick, aus Lindenholz neue Krippentiere zu schnitzen. Diese haben aber leider einen großen Reparaturbedarf (Beine sind abgebrochen, Ohren und Hörner fehlen). Reparaturen sind sehr teuer.
Alle, denen der Erhalt der wunderschönen Krippenlandschaft am Herzen liegt, damit sich viele Erwachsene und Kinder weiterhin an ihr erfreuen können.
Die große Krippenlandschaft ist seit Jahren für viele Menschen ein Ort der Andacht und der Besinnung. Insbesondere für Kinder wird die Weihnachtsgeschichte auf diese Weise anschaulich nähergebracht. Und: Sie ist einfach ein kleines Kunstwerk.
Der Krippenvater Michael Dallmeier kauft neue Schafe zum Austausch für die nicht mehr weiter reparierbaren Exemplare.
Michael Dallmeier ist der Krippenvater unserer Krippenlandschaft. Seit Kindertagen ist er der Gemeinde St. Barbara verbunden. Es war für seine Eltern und Geschwister ein natürliches, neben den Gottesdiensten, gerade in der Weihnachtszeit den verschiedenen Darstellungen der Weihnachtskrippe, in der St. Barbara Kirche einen Besuch abzustatten.
Der Förderverein St. Barbara Erle e.V. ist offizieller
Projektinitiator.
Mit seiner Familie ist er im Jahr 2002 in die Nachbarstadt Gladbeck
gezogen. Eine Verbundenheit zu St. Barbara in Gelsenkirchen-Erle
ist bis heute immer noch gegeben. Seine jüngste Tochter ist seit
ihrer Kinderkommunion Messdienerin in St. Barbara – seine
älteste Tochter ist Messdienerin in unserer neuen Gemeinde in
Gladbeck. Die Kleidung einiger Krippenfiguren sind von seiner Frau
gestaltet und genäht worden.
Er selbst hat die Gestaltung der Krippenlandschaft in St. Barbara im Jahr 2012 übernommen. Viele Helfer unterstützen diese Arbeit, insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.