Über das Projekt
Das Bergbaumuseum stellt die Arbeitsschritte nach der Bergung der Erze aus dem Stollen dar. Das sind: Glühplatz für das Gestein, Pochwerk mit Wasserrad angetrieben, Erzwäsche für taubes Gestein, und Schmelzofen, Gebläse mit Wasserrad angetrieben. Leider nagt auch an unseren Wasserrädern der Poche der Zahn der Zeit.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.12.2020 - 01.03.2021
- Realisierungszeitraum:
- Januar - März 2021
Die Wasserräder sind marode und müssen bis zum Beginn der Saison 20121 durch neue ersetzt werden.
Um Kosten zu sparen werden diese in Eigenregie hergestellt. Der Kostenrahmen liegt bei ca. 8.000,00€, beim Kauf der Räder liegt der Preis bei ca. 25.000,00 € . Die Dorfer Erzbrüder haben den Wunsch dies in Eigenregie zu finanzieren um die Stadtkasse nicht noch zusätzlich zu strapazieren, welche durch Schwimmbad und Schulneubau sowieso schon am Limit ist.
Im ehrenwerten Bereich der historischen Dorfkirche haben die
Erzbrüder das Freilichtmuseum "Erzpoche" in
ehrenamtlicher Arbeit erbaut und 2004 an die Stadt Hausach
übergeben. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung
an den einstigen enormen Wirtschaftsfaktor Silberbergbau wach zu
halten.
Das Freilichtmuseum "Erzpoche" ist zu einer kulturellen
und erholsamen Attraktion geworden. Beliebt ist die Anlage bei
historisch interessierten Besuchern, sozialen Einrichtungen und
viele Hochzeitspaare haben sich in der idyllischen Oase feierlich
das Ja-Wort gegeben.
Der gesamte Spendenbetrag wird für die Instandsetzung der Wasserräder benutzt.
Vorstandschaft und Mitglieder
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.