Über das Projekt
Der Spielplatz Unger-Anlage ist in die Jahre gekommen. Spielgeräte sind zum Teil verwittert und wenig attraktiv. Da einzelne Elemente defekt sind, wurden sie bereits rückgebaut ohne Ersatz hierfür zu schaffen. Der Nutzwert der Anlage ist somit vermindert- Kinder werden entsprechend weniger in ihrer Entwicklung gefördert. Da die Gemeinde kein Geld hat sich vollumfänglich um die Spielplätze zu kümmern, hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht hier aktiv mitzuwirken. Doch hierfür benötigen wir Geld!
- Finanzierungszeitraum:
- 02.04.2015 - 30.06.2015
Wir möchten den Spielplatz Unger-Anlage sanieren.
Wir möchten in diesem Projekt die Attraktivität des Spielplatzes steigern. Ferner durch Instandsetzung der Spielgeräte bzw. durch deren Austausch, die Sicherheit der Spielgeräte wiederherstellen. Somit können Kinder in ihrer Entwicklung gefördert werden und sie im vollem Umfang nutzen.
Die Gemeinde Bischofsheim ist hoch verschuldet. Es fehlt daher das Geld, die Spielflächen für unsere Kinder im gewünschten Maß zu erhalten bzw. zu sanieren. Ersatzloser Rückbau von Geräten ist an der Tagesordnung. Kinder brauchen jedoch einen geschützten Raum um spielerisch ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Öde Flächen, wenig attraktiv und in den 1980er Jahren geplant, bieten hierfür allerdings nicht den entsprechenden Rahmen. Gerade in unserer heutigen Zeit ist es wichtig, die motorischen Fähigkeiten zu fördern und kreative Ansätze zur persönlichen Entfaltung zu liefern. Diesen Rahmen wollen wir mit der Sanierung schaffen.
Ein Spielplatz kann schnell mal 100.000-200.000 EUR an Kosten
verursachen. Geld welches die Gemeinde Bischofsheim alleine nicht
aufbringen kann.
Wir tragen daher als Initiative dazu bei, die Kosten erheblich zu
reduzieren. Dies erfolgt durch Eigenplanung (Ideengalerie und
Prüfung der Einhaltung der DIN EN 1176,1177 durch den Bauhof der
Gemeinde), Eigenleistung bei der Demontage/Montage von Geräten in
Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Bauhofs oder Sponsoring von
Sachleistungen (Bagger, Metallbauarbeiten, Baumaterialien oder
ganze Spielgeräte). Mit dem angeforderten Geld soll ein
Spielgerät, ein s.g. Wackeltier, angeschafft werden. Sollten wir
mehr Geld als die notwendige Summe zusammen bekommen, werden wir
dies für ein weiteres Spielgerät verwenden.
Der Förderverein Spielplätze Bischofsheim e.V. (www.spielplaetze-bischofsheim.de) arbeitet eng mit der Verwaltung und dem Bauhof der Gemeinde Bischofsheim (www.bischofsheim.de) zusammen. In Planungssitzungen werden die Notwendigkeiten besprochen und Strategien und konkrete Projekte festgelegt. In Arbeitsmeetings werden dann die Ideen zu Papier gebracht.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.