Über das Projekt
Die 34 Jahre alten Plätze sind mittlerweile in die Jahre gekommen und in einem schlechten Zustand.
Für die Zukunft setzen wir auf einen speziellen Platz der Firma Sportas GmbH
Vorteile:
80 % Einsparung Trinkwasser
Ganzjährig bespielbar
Unterhaltsarm
Für Rollstuhltennis und Mehrzwecksportarten geeignet
Wasserdurchlässig
Winterfeste Linierung
Keine Trittlöcher
Absolut ebene Spieldecke
Optik und Spielverhalten wie auf einem herkömmlichen Sandplatz
Lange Haltbarkeit dank geringer Abnutzung
- Finanzierungszeitraum:
- 17.12.2021 - 28.02.2022
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2022/Frühjahr 2023
Es geht darum die wachsende Tennis Abteilung des TuS Kehrig mit
neuen wartungsarmen Plätzen zukunftsfähig zu machen. Ebenso geht
es darum ca. 80 % des Trinkwassers für die Bewässerung
einzusparen!
Mit dem Flutlicht werden die Trainingsabende verlängert und auch
traditionell beliebte Mitternachtsturniere können ausgetragen
werden. Für das Flutlicht sind LED Lampen geplant.
- 80 % Wassereinsparung
- Zeit Einsparung beim manuellen bewässern (bisher ca. 2000 Liter
pro Platz/pro Tag)
- Arbeitsaufwand reduzieren
- ganzjährig bespielbar
- dauerhafte gute Platzverhältnisse schaffen für die
Tennismitglieder/Jugend
- Bespielbarkeit für Rollstuhlfahrer
Die Plätze sind in einem schlechten Zustand und es benötigt
sehr viel Arbeit die Plätze manuell zu bewässern und bespielbar
zu halten.
Mit den neuen Plätzen werden wir in Zukunft sehr viel kostbares
Trinkwasser einsparen (ca. 350000 Liter/Jahr). Ebenso entsteht
daraus eine große Zeitersparnis vor und nach dem Spiel.
Bedingt durch das Wachstum der letzten Jahre werden die
Trainingszeiten knapp und können mit Hilfe des Flutlichts
verlängert werden. Hiervon profitieren vor allem die
Berufstätigen.
In den letzten 2 Jahren konnten 19 Kinder und Jugendliche gewonnen
werden die von einer Prof. Trainerin trainiert werden. Auch die
Kinder werden sich sehr über die neuen Plätze freuen.
Interessierte Rollstuhlfahrer können die Plätze ebenso
nutzen.
Dies schafft ein solides Fundament für das weitere Wachstum der
Tennisabteilung insbesondere im Jugendbereich.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf ungefähr 90000 Euro.
Abzüglich der Zuschüsse werden noch ca. 40000 Euro Eigenmittel
benötigt. Jeder gespendete Euro fließt in die Infrastruktur der
Tennisanlage und damit in die Zukunft der Abteilung.
Der TuS 1926 Kehrig e.V. mit seiner Abt. Tennis.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.