Über das Projekt
Das 1994 erbaute Sportheim, zeigt mittlerweile erheblichen Renovierungs- und Instandhaltungsbedarf. Insbesondere im Keller, ist das Bauwerk, aufgrund von Baumängeln und schlechter Belüftung, stark angegriffen. Dieses zeigt sich durch extreme Feuchtigkeit und Schimmelbildung an den Wänden. Momentan ist es unmöglich bspw. die Trikots der Jugendmannschaften oder Getränke dort aufzubewahren. Sollte dieses Problem nicht beseitigt werden, können erhebliche Mängel an der Bausubstanz
- Finanzierungszeitraum:
- 15.03.2018 - 14.06.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Das 1994 erbaute Sportheim, zeigt mittlerweile erheblichen Renovierungs- und Instandhaltungsbedarf. Insbesondere im Keller, ist das Bauwerk, aufgrund von Baumängeln und schlechter Belüftung, stark angegriffen. Dieses zeigt sich durch extreme Feuchtigkeit und Schimmelbildung an den Wänden. Momentan ist es unmöglich bspw. die Trikots der Jugendmannschaften oder Getränke dort aufzubewahren. Sollte dieses Problem nicht beseitigt werden, können erhebliche Mängel an der Bausubstanz, nicht ausgeschlossen werden.
Unser Ziel ist es, den feuchten Keller und die Kellertreppe zu
sanieren. Gemäß der Sportförderrichtlinie und der Richtlinie zur
Förderung der Baumaßnahmen Dritter der Stadt Büren, werden 50%
der Materialkosten durch die Stadt Büren übernommen. Die
Projektsumme stellt einen Teil der Differenz dar, welche der Verein
noch aufbringen muss um das Projekt vollständig zu
realisieren.
Auch wollen wir mit diesen Maßnahmen, den steigenden Energiekosten
entgegenwirken. In 2017 hat der Verein einen Pachtvertrag mit der
Stadt Büren unterzeichnet, welcher uns dazu verpflichtet, alle
Nebenkosten und Instandhaltungen, selbst zu übernehmen.
Aufgrund der strukturschwachen ländlichen Lage, mit wenig Industrie und selbstständigen Unternehmen, liegt im Bereich Sponsoring die größte Schwäche des Vereins. Daher bietet die von der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten angebotene Crowd-Funding Aktionen „viele-schaffen-mehr, eine große Möglichkeit, finanzielle Unterstützer zu finden. Bei erfolgreicher Umsetzung, können die finanziellen Reserven des Vereins weiterhin in die Jugendarbeit investiert werden. Im letzten Jahr wurden bspw. Anschaffungen von Turn- und Sportgeräten für das Kinderturnen investiert.
Das Geld fließt direkt in die folgenden 3 Bauabschnitte:
• Installation einer Warmwasser-Wärmepumpe mit Luftzirkulation
im Keller
• Anbau einer Überdachung im Bereich des Kellereingangs
• Sanierung der beeinträchtigten Kellerwände
Federführend steht der Vorstand des FC 25 GW Weiberg hinter diesem Projekt. Gemeinsam mit unseren 280 Mitgliedern und allen Einwohnern aus Weiberg, fühlen wir und dazu verpflichtet, die Infrastruktur aller Vereinsgebäude aufrecht zu halten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.