Über das Projekt
Der marode Glockenstuhl der Pfarrkirche Aunkirchen ist zu erneuern. Anstelle der über 70 Jahre alten, verrosteten Stahlkonstruktion muss ein neuer, dauerhafter Glockenstuhl aus Eichenholz errichtet werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.05.2021 - 31.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- Voraussichtlich 2021
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die ursprünglich vier Glocken
durch die Beschaffung von zwei fehlenden Glocken im Jahre 1949
wieder ergänzt. Der heutige Glockenstuhl stammt wohl aus dieser
Zeit und ist demnach über 70 Jahre alt.
Der Glockenstuhl in Aunkirchen ist mittlerweile stark korrodiert.
Insbesondere sind durch den Rostdruck die Knotenbleche abgehoben
und Schrauben abgesprengt. Die fehlenden bzw. schadhaften Schrauben
müssen bei der Wartung immer wieder ersetzt werden. Zur
Instandsetzung müsste der komplette Glockenstuhl zerlegt,
sandgestrahlt, verzinkt und wieder montiert werden. Da die Kosten
dafür recht hoch sind und danach trotzdem der alte Glockenstuhl
bleibt, ist die Anschaffung eines neuen Glockenstuhls
wirtschaftlicher. Aus klanglichen Gründen und wegen der längeren
Haltbarkeit sollte der neue Glockenstuhl nicht mehr aus Stahl,
sondern aus Eichenholz gefertigt werden. Die vorhandenen Stahljoche
der Glockenaufhängung sind ebenso stark korrodiert und sollten
durch Holzjoche ersetzt werden. Die Erneuerung der Klöppel wird
ebenso angeraten. Damit wird die komplette Anlage auf einen
einheitlichen, sicheren Stand gebracht. Die vorhandenen Motore mit
der Steuerung entsprechen dem aktuellen Stand und können inkl. der
Schlaghämmer weiter verwendet werden. Zur Vermeidung von
Turmschwingungen müssten evtl. Obergewichte an den Jochen
nachgerüstet werden.
Die Eigenleistung beträgt nach Abzug des Zuschusses der Diözese
15.750 Euro.
Mit dieser Aktion soll der notwendige Eigenanteil der Pfarrei Aunkirchen aufgebracht werden können.
Es handelt sich um ein gemeinnütziges, notwendiges Projekt im Allgemeinwohlinteresse der Pfarrei zur Gewährleistung der Sicherheit der gesamten Glockenanlage. Ohne zeitnahe Sanierung müssten die Glocken außer Betrieb genommen werden. Der Glockenschlag der Turmuhr und das Läuten zum Gottesdienst wäre dann auf Dauer verstummt. Um dies abzuwenden, ist die Sanierung des Glockenstuhls dringend notwendig.
Das Geld wird für die Finanzierung der Maßnahme verwendet. Falls Restmittel verbleiben, wird dies zur Tilgung der Restschulden aus der Pfarrkirchensanierung von 2017 verwendet.
Es handelt sich um ein Projekt der kath. Pfarrkirchenstiftung Aunkirchen und somit der Pfarrei Aunkirchen. Verantwortliches Gremium ist die Kirchenverwaltung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.