Über das Projekt
Unser Jugendraum soll zu dem werden für was er geplant war: Ein Raum an dem sich unsere Kinder und Jugendlichen auch außerhalb des regulären Sportbetriebs treffen können!
- Finanzierungszeitraum:
- 15.12.2021 - 13.03.2022
- Realisierungszeitraum:
- September 2022
In diesem Projekt geht es um die Erneuerung des selten genutzten Jugendraums im Keller des SSV-Vereinsheims in Waiblingen-Hohenacker. Im Jahr 1997 wurde der Jugendraum bei der Sanierung des Vereinsheims des SSV Hohenacker geschaffen. Während der Bauphase war er der Ersatzgastraum der Gaststätte. Anschließend wurden wenig Zeit und Geld in den Raum investiert. Aufgrund der fehlenden Attraktivität für Jugendliche und eingeschränkten Nutzbarkeit soll der Jugendraum modernisiert werden.
Der Raum soll, nachdem die Gaststätte bereits verpachtet wurde,
wieder mehr von unserer eigenen Jugend (Handball, Turnen,
Schützen) für Veranstaltungen und Treffen genutzt werden.
Weiterhin soll der Raum auch für regelmäßige Treffen des
Vereinsvorstands und anderer Vereinsmitglieder zur Verfügung
stehen.
Die Vereinsmitglieder, v. a. die Jugendlichen, sollen tatkräftig
und im Eigeninteresse bei der Sanierung mithelfen und dann selbst
von den Früchten ihrer Arbeit profitieren.
Für die Erneuerung des Jugendraums ist mit Kosten im
vierstelligen Bereich zu rechnen. Die eigenständige Finanzierung
der neuen Möbel, Farben und Technikkomponenten ist durch den
Verein aufgrund paralleler Projekte (vgl. Sanierung der Heizung und
der Beleuchtung) nicht zu stemmen.
Die Umbauarbeiten werden durch die Vereinsmitglieder vorgenommen,
die sich ehrenamtlich bei der Sanierung engagieren und ihre
jeweilige Erfahrung (z. B. Elektrik, Mechanik) miteinbringen.
Um den Raum wieder attraktiver für unsere Vereinsmitglieder zu
machen, müssen einige Änderungen vorgenommen werden. Ziel des
Vorhabens ist zunächst die Entsorgung der alten Möbel und der in
die Jahre gekommenen Küchenzeile sowie das Streichen der Wände.
Anschließend sollen neue, multifunktionale Möbel den nötigen
Komfort und die geforderte Vielseitigkeit bieten.
Darüber hinaus sollen ein Beamer, eine Leinwand, ein Raummikrofon
und Lautsprecher beschafft werden, um eine multifunktionale und
flexible Raumnutzung zu ermöglichen. Dazu gehört neben
gemeinsamen Filmabenden auch das „Public Viewing“ im Rahmen
internationaler Sportveranstaltungen (z. B. Superbowl, Fußball-
oder Handball-WM). Die regelmäßigen Vereinssitzungen können
dadurch in einem hybriden Veranstaltungsformat gestaltet
werden.
Der SSV Hohenacker e.V. wurde 1960 gegründet und besteht zur
Zeit aus vier Abteilungen (Handball, Turnen, Schützen, Oldies).
Der Verein zählt momentan 850 Mitglieder, wovon 450 im
Jugendbereich aktiv sind. Neben Nachhaltigkeitsbestrebungen (vgl.
N-Charta) bei der Heizungsanlage des Vereinsheims sowie der
veralteten Beleuchtung, möchte der SSV Hohenacker e.V. seine
Räume modernisieren und dadurch deren Nutzung durch die
Vereinsjugend und weitere Mitglieder wiederaufleben lassen.
Ansprechpartner für das Projekt sind der Vorstandsvorsitzende
Ulrich Nefzer sowie der Jugendleiter Raoul Laribi.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.