Über das Projekt
Die Kinder lachen, die Kinder singen - sie fühlen sich wohl auf dem Gelände.
Das Gelände bietet ihnen die Möglichkeit ihre Urbedürfnisse zu befriedigen. Sie können laufen, klettern, springen, kriechen, sich verbergen, ausruhen, träumen. Sie können beobachten, entdecken, sammeln, suchen und finden.
Mit allen Sinnen sich und die Welt erfassen, begreifen und entdecken.
- Finanzierungszeitraum:
- 20.06.2019 - 18.09.2019
- Realisierungszeitraum:
- im Spätsommer oder Herbst
Unser Sandkastenbereich, der nun auch schon einige Jahre bespielt wurde, ist Mittelpunkt unseres wunderbaren Gartens und ruft nach Verschönerung. Die Umrandung ist abgenutzt, der Sand wird weggespült, verteilt sich und wird immerzu weniger und weniger. Der vor Jahren angelegte Wasserlauf ist nicht mehr zu erkennen, die vorhandene Pumpe gibt kaum Wasser. Die Kinder wünschen sich wieder einen Wasser - Sandbereich der ihnen die Möglichkeit gibt ausgiebig zu matschen, zu bauen und zu erforschen.
Ziel ist es den Kindern den Bereich für das pädagogisch
wertvolle Spiel mit Wasser und Sand neu zu beleben.
Sinneserfahrungen bereichern ihre gesunde Entwicklung.
Allein eine Matschburg zu bauen oder gemeinsam einen riesigen
Sandberg zu türmen, Wasser zu stauen oder einfach nur dem Lauf des
Wassers, bis es versickert zu folgen, diese kleinen, innigen
Momente wollen wir Ihnen schenken.
Das Projekt kommt unseren 50 Kindergartenkindern zu gute, aber auch
unsere Jüngsten aus der Kleinkindstube werden immer wieder
Gelegenheit haben davon zu profitieren.
Kindern zu ermöglichen mit allen Sinnen die Welt zu entdecken, bei Wind und Wetter die Natur erleben zu lassen, das sind für uns wichtige pädagogische Elemente. Der neu zu gestaltende Bereich ist unser Gartenmittelpunkt. Hier treffen sich die Kinder immer wieder; planen, spielen, forschen, beobachten und freuen sich gemeinsam. Ein Ort an dem Begegnungen entstehen und auch soziale Kompetenz erfahren wird. Im gemeinsamen Tun werden viele andere Kompetenzen wie z. B. die sprachliche Kompetenz die naturwissenschaftlich-mathematische Kompetenz erweitert und unterstützt. Kleine Steine werden gesucht und herausgepickt, Muster werden in den Sand gemalt, die Hände werden zu Baggerschaufel, so werden die Grob -und Feinmotorik geübt und gefördert. Helfen Sie uns diesen natürlichen Erfahrungsraum wieder aufzuwerten, schön zu gestalten und einen Baustein für eine gesunde Entwicklung der Kinder anzulegen.
Sollten Sie die Finanzierung ermöglichen, werden wir mit
unseren Eltern und einen Landschaftsgärtner den Bereich neu
gestalten. In unserem Garten warten schon Baumstämme (Bestand
gefällter Bäume in unserem Garten), die als Umrandung dienen
sollen. Neue Wasserläufe und die umliegende Bepflanzung sollen
angelegt werden.
Wir benötigen das Geld für Materialien wie Steine, Wasserrinnen,
Pflanzen und eine fachmännische Begleitung, die unsere Eltern beim
Ausbau unterstützt.
Kinder, Eltern, Kolleginnen und Vorstand des Waldorfkindergarten!!!!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.